Navigieren auf Stadtrat

Benutzerspezifische Werkzeuge

Servicenavigation

Inhalts Navigation

Stadtratssitzung

Donnerstag, 27. Januar 2005 17:00 Uhr und 20:30 Uhr ICAL
ICAL
Sitzungssaal im Rathaus
Protokoll (pdf)
Ausgewählte Dateien als ZIP-Datei downloaden Alle Dateien auswählen
Falls sie sich im mobilen Netzwerk befinden, können zusätzliche Kosten anfallen.
Nr.▼TraktandumGeschäftDokumente
1 Dringliche Motion Dieter Beyeler/Lydia Riesen (SD): Die Umsetzung der Volksinitiative "200 000 Franken sind genug" ist unverzüglich auf Beginn der Legislatur 2005 umzusetzen! * (FPI: Wasserfallen) verschoben vom 13.01.1005 2004.SR. 000286
2 Interpellation Ernst Stauffer (ARP): Was kostet die Rochade im Berner Gemeinderat die Steuerzahler gesamthaft? * (FPI: Wasserfallen) verschoben vom 13.01.2005 2004.SR. 000129
3 Dringliche Motion Fraktion SP/JUSO (Andreas Flückiger, SP): Jugendarbeitslosigkeit in Bern - Jetzt Arbeitsplätze schaffen! * (BSS: Olibet) verschoben vom 18. November 2004 2004.SR. 000260
4 Bern Tourismus: Einhaltung der Leistungsvereinbarung; Bericht des Gemeinderats2000.GR. 000461
5 Motion Fraktion SVP/JSVP (Margrit Thomet, SVP) vom 14. August 2003: Unhaltbare Situation bei der Reitschule zwingt zum sofortigen Handeln; Abschreibung (FKÖ: Streit-Stettler/PRD: Tschäppät) 2003.SR. 000114
6 Motion Fraktion SP/JUSP (Andreas Krummen/Oskar Balsiger/Margareta Klein-Meyer (SP): Kontrolle des ruhenden Verkehrs durch eine neu zu schaffende Dienstgruppe der Stadtpolizei anstelle der privaten Securitasangestellten * (SUE: Hayoz) verschoben vom 10.06.,14.10.und 18.11.2004 2003.SR. 000077
7 Reglement für die Übertragung der Kontrolle des ruhenden Verkehrs (Ver-kehrskontrollereglement) (04.000066) (FKÖ: Haudenschild/SUE: Hayoz)   
8 Realisierung von Tempo 30-Zonen im Mattenhof-Weissenbühl; Kreditabrechnung mit Nachkreditbegehren (FKÖ: Streit-Stettler/SUE: Hayoz) 2004.SR. 000002
9 Reglement über die Personalvorsorgekasse der Stadt Bern vom 26. April 1990 (Personalvorsorgereglement; PVR; SSSB 153.21): Teilrevision (FKÖ: Göttin/FPI: Wasserfallen)   
10 Liegenschaftsübertragungen vom Finanzvermögen in das Verwaltungsvermögen (FKÖ: Berger/FPI: Wasserfallen)   
11 Immobiliengesellschaft Weissenstein AG Bern: Übertragung der Aktien vom Verwaltungs- ins Finanzvermögen (FKÖ/FPI: Wasserfallen)   
12 Historisches Museum Bern, Aussensanierung: Beitrag; Kreditabrechnung (FKÖ: Haudenschild/FPI: Wasserfallen) 2004.SR. 000210
13 Dringliche Motion Fraktion GB/JA!/GPB (Catherine Weber, GB): Es braucht ein "Winterstübli" im städtischen Teil des Bahnhofs (FPI: Wasserfallen)   
14 Postulat Catherine Weber (GB): Es braucht ein Notwohnungskonzept für die Stadt Bern (FPI: Wasserfallen)   
15 Dringliche Interpellation Margrith Thomet (SVP): Steht der Gemeinnützige Frauenverein Bümpliz-Bethlehem mangels städtischer Unterstützung vor dem Aus? (FPI: Wasserfallen)   
16 Kleine Anfrage Ernst Stauffer (ARP): Müssen sich Mitglieder des Bundesrats in Bern als Wochenaufenthalter anmelden und dort einen Teil ihrer Steuern zahlen? (FPI: Wasserfallen)   
Ausgewählte Dateien als ZIP-Datei downloaden Alle Dateien auswählen
Falls sie sich im mobilen Netzwerk befinden, können zusätzliche Kosten anfallen.

Weitere Informationen.

Fusszeile