Navigieren auf Stadtrat

Benutzerspezifische Werkzeuge

Servicenavigation

Inhalts Navigation

Mitglied

Kurt Hirsbrunner, BDP

Partei Bürgerliche Demokratische Partei (BDP)
Fraktion keine
Sitz in Stadtrat
Eintritt Austritt
11.05.200131.12.2004
01.01.200902.02.2017
Adresse
Nussbaumstrasse 16
3006 Bern
Tel. (P) 031 302 01 37

Parlamentarische Funktionen (ausblenden)

GremiumFunktionEintrittAustritt
Fraktionspräsidienkonferenz Mitglied01.01.200931.12.2015
Aufsichtskommission Mitglied15.01.200914.01.2015
Aufsichtskommission Vizepräsident15.01.201513.01.2016
Wahlausschuss Mitglied30.11.201506.06.2016
Aufsichtskommission Präsident14.01.201612.01.2017

Eingereichte Vorstösse (ausblenden)

Geschäft▲GeschäftstitelStatus
2016.SR.000249 Postulat Fraktion BDP/CVP (Michael Daphinoff, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Mittagstisch für Seniorenerledigt
2016.SR.000196 Interfraktionelle Motion SP, BDP/CVP, GB/JA!, FDP, GFL/EVP, SVP, GLP, AL/GPB-DA/PdA+ (Katharina Altas, SP/Kurt Hirsbrunner, BDP/Seraina Patzen, JA!/Barbara Freiburghaus, FDP/Manuel C. Widmer, GFL/Roland Jakob; SVP/Ursina Anderegg, GB/Michael Daphinoff, CVP/Melanie Mettler, GLP/Christa Ammann, AL/Daniel Egloff, PdA/Luzius Theiler, GPB-DA): Ein Jugendtreff im Bauernhaus des Brünnengutserheblich erklärt
2016.SR.000130 Motion Fraktion BDP/CVP (Kurt Hirsbrunner, BDP/Claudio Fischer, CVP): Unübersichtliche, gefährliche und unklare Verkehrs- bzw. Parkiersituation entlang der Bolligenstrasse 46 bis 56 und auf der anschliessenden Nussbaumstrasse soll nun endlich zur Zufriedenheit der Anwohnerinnen und Anwohner gelöst werden!erledigt
2016.SR.000111 Motion der Aufsichtskommission (Kurt Hirsbrunner, BDP/Nadja-Kehrli-Feldmann, SP): Schutzbestimmungen für Whistleblowing im Personalreglement verankernabgeschrieben
2015.SR.000299 Interfraktionelles Postulat SP, GFL, BDP/CVP (Peter Marbet, SP/Tania Espinoza Haller, GFL/Kurt Hirsbrunner, BDP/Claudio Fischer, CVP): Lehre statt Sozialhilfeerledigt
2015.SR.000283 Interfraktionelle Motion GFL/EVP, SP, GLP, BDP/CVP (Tania Espinoza Haller, GFL/Katharina Altas, SP/Peter Ammann, GLP/Kurt Hirsbrunner, BDP/Claudio Fischer, CVP): Beschäftigungsprogramme für Flüchtlinge in der Stadt Bernerledigt
2015.SR.000233 Motion Tania Espinoza Haller (GFL), Bettina Jans-Troxler (EVP), Sandra Ryser (GLP), Kurt Hirsbrunner (BDP), Claudio Fischer (CVP): Die Stadt Bern muss als Bundeshauptstadt Farbe bekennen: Das Zieglerspital soll möglichst rasch zum ersten (befristeten) Bundeszentrum für Asylsuchende (BZ) des Kantons Bern bestimmt werden; als rasche Zwischenlösung ist die Einrichtung eines städtischen Durchgangszentrums (DZ) ins Auge zu fassenerledigt
2015.SR.000212 Interfraktionelle Motion FDP, SP, BDP/CVP, GFL/EVP, GB/JA!, SVP (Bernhard Eicher FDP/Rithy Chheng SP/Kurt Hirsbrunner, BDP/Claudio Fischer, CVP/Janine Wicki, GFL/Bettina Jans-Troxler, EVP/Regula Tschanz, GB/Seraina Patzen, JA!/Ueli Jaisli, SVP): Kirchliche Gemeinschaftszentren sollen auch künftig für Gemeinwesenarbeit benützt werden könnenerledigt
2015.SR.000148 Interfraktionelle Motion Fraktionen GB/JA!; SP; GLP; GFL/EVP; BDP/CVP (Leena Schmitter, GB/Seraina Patzen, JA!/Lena Sorg, SP/Patrick Zillig, GLP/Patrik Wyss, GFL/ Kurt Hirsbrunner, BDP/Luzius Theiler, GPB-DA/Christa Ammann, AL/Daniel Egloff, PdA): Beitritt Berns zur Übereinkunft „Rainbow Cities Network“abgeschrieben
2015.SR.000136 Motion Fraktion BDP/CVP (Michael Daphinoff, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Inklusion konkret: Pilotprojekt „Mobilitätshilfen“ für mobilitätseingeschränkte Personen auf einem grossen städtischen Friedhof realisierenerledigt
2015.SR.000134 Motion Fraktion BDP/CVP (Michael Daphinoff, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Bau von Seniorenwohnungen fördern: Raumplanerische Instrumente nutzen – Bau- und Zonenordnung anpassenerledigt
2015.SR.000132 Interfraktionelle Motion SP, GB/JA!, GLP, GFL/EVP, BDP/CVP (Michael Sutter, SP/Christina Anliker-Mansour, GB/Sandra Ryser, GLP/Daniela Lutz-Beck, GFL/Kurt Hirsbrunner, BDP): Schaffung einer Asylunterkunft im Gebäude des Zieglerspitals und Schliessung des Hochfeldserledigt
2015.SR.000114 Kleine Anfrage Fraktion BDP/CVP (Michael Daphinoff, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Wie steht es um die geplante Reitschule-Mediation?beantwortet
2015.SR.000113 Kleine Anfrage Fraktion BDP/CVP (Kurt Hirsbrunner, BDP/Michael Daphinoff, CVP): Gespräche mit den Verantwortlichen der Reitschulebeantwortet
2015.SR.000097 Interfraktionelles Postulat GFL/EVP, GB/JA, SVP, FDP, BDP/CVP (Matthias Stürmer, EVP/Daniel Klauser, GFL/Regula Tschanz, GB/Alexander Feuz, SVP/Dannie lost, FDP/Kurt Hirsbrunner, BDP/Michael Daphinoff, CVP): Verbesserungen beim städtischen Beschaffungswesenerledigt
2015.SR.000046 Postulat Fraktion BDP/CVP (Claudio Fischer, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Der Egelsee nach dem Entsorgungshof: Begegnungsstätte für Familien und Anwohnererledigt
2014.SR.000345 Motion Fraktion BDP/CVP (Claudio Fischer, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Aufhebung der Amtsdauerbeschränkung für Mitglieder des Stadtrates: Änderung der Gemeindeordnung der Stadt Bernabgelehnt
2014.SR.000277 Interfraktionelle Interpellation BDP/CVP, SVP, FDP (Claudio Fischer, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP/Roland Jakob, SVP/Pascal Rub, FDP): Schulversuch Bern West – Stapfenackerbeantwortet
2014.SR.000276 Postulat Michael Daphinoff (CVP), Kurt Hirsbrunner (BDP), Matthias Stürmer (EVP): Zeit für Zeit – Zeitgutschriften für Bernerledigt
2014.SR.000275 Interfraktionelles Postulat BDP/CVP, SVP, FDP (Claudio Fischer, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP/Roland Jakob, SVP/Pascal Rub, FDP): Bessere Ausbildungsbedingungen für Fahrende in Bern Westerledigt
2014.SR.000231 Postulat Fraktion BDP/CVP (Michael Daphinoff, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Förderkonzept für Berner Seniorenbegegnungsstättenerledigt
2014.SR.000230 Postulat Fraktion BDP/CVP (Michael Daphinoff, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Generationenübergreifende Nachbarschaftshilfeerledigt
2014.SR.000229 Postulat Fraktion BDP/CVP (Michael Daphinoff, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Sportangebote für Berner Seniorinnen und Seniorenerledigt
2014.SR.000227 Motion Fraktion BDP/CVP (Michael Daphinoff, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Mittagstisch für Seniorenerledigt
2014.SR.000117 Interfraktionelle Motion GFL/EVP, BDP/CVP, SVP, FDP (Matthias Stürmer, EVP/Kurt Hirsbrunner, BDP/Rudolf Friedli, SVP/Jacqueline Gafner Wasem, FDP): Abhängige Ausgaben ausweisen um Transparenz bei städtischen Kosten zu schaffenabgelehnt
2014.SR.000088 Interfraktionelle Motion SP, BDP/CVP (Lea Kusano, SP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Ja zur Schulwegsicherheit im Galgenfeld – Ja zur Lichtsignalanlage!erheblich erklärt
2013.SR.000266 Motion Fraktion BDP/CVP (Claudio Fischer, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Der Egelsee nach dem Entsorgungshof: Begegnungsstätte für Familien und Anwohnererheblich erklärt als Postulat
2013.SR.000215 Motion Aufsichtskommission AK (Kurt Hirsbrunner, BDP/Nicola von Greyerz, SP): PGB – Überprüfung von Kennzahlen, Steuerungsvorgaben und "light"-Dienststellenabgeschrieben
2013.SR.000187 Interfraktionelles Postulat GLP, BDP/CVP, SVPplus, FDP (Jürg Weder, GLP/Kurt Hirsbrunner, BDP/Ueli Jaisli, SVP/Bernhard Eicher, FDP): Hallenbad Mittelfelderledigt
2013.SR.000184 Interfraktionelles Postulat GFL/EVP, GLP, BDP/CVP (Daniel Klauser, GFL/Michael Köpfli, GLP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Neuausrichtung statt Kahlschlag bei der Gemeinwesenarbeiterledigt
2013.SR.000132 Postulat Fraktion BDP/CVP (Edith Leibundgut, CVP / Kurt Hirsbrunner, BDP): Bedürfnisgerechtes Angebot an Familiengärten in der Stadt Bernerledigt
2013.SR.000093 Interfraktionelles Postulat BDP/CVP, GLP (Kurt Hirsbrunner, BDP/Michael Köpfli, GLP): Änderungen im Reglement über die Boden- und Wohnbaupolitik der Stadt Bern (Fondsreglement; FRBW)erledigt
2013.SR.000054 Interfraktionelle Motion GFL/EVP, GLP, BDP/CVP (Daniel Klauser, GFL/Michael Köpfli, GLP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Neuausrichtung statt Kahlschlag bei der Gemeinwesenarbeitabgeschrieben
2013.SR.000020 Postulat Daniela Lutz-Beck (GFL), Jacqueline Gafner Wasem (FDP), Kurt Hirsbrunner (BDP), Christoph Zimmerli (FDP), Nicola von Greyerz (SP), Alexander Feuz (FDP), Ursula Marti (SP): Tbilissi, Hauptstadt Georgiens – Bern, Hauptstadt der Schweiz – Eine Städtefreundschaft für die Zukunfterledigt
2012.SR.000290 Interfraktionelle Motion GFL/EVP, GB/JA!, GLP, BDP/CVP (Lukas Gutzwiller/Rania Bahnan Büechi/Tania Espinoza, GFL/Cristina Anliker-Mansour, GB/Michael Köpfli, GLP/Kurt Hirsbrunner, CVP): Chancengleichheit für Migrantinnen und Migranten bei der Stadtverwaltungerledigt
2012.SR.000279 Interfraktionelle Motion GB/JA!, SP/JUSO, GFL/EVP, BDP/CVP, SVPplus (Stéphanie Penher, GB/David Stampfli, SP/Daniela Lutz, GFL/Kurt Hirsbrunner, BDP/Roland Jakob, SVPplus): Eine Liftlösung für den Bärenparkabgeschrieben
2012.SR.000205 Dringliche interfraktionelle Interpellation SP/JUSO, GFL/EVP, SVPplus, BDP/CVP, GLP, FDP, GB/JA! (Giovanna Battagliero, SP/Rania Bahnan Büechi, GFL/Simon Glauser, SVP/Matthias Stürmer, EVP/Kurt Hirsbrunner, BDP/Jürg Weder, GLP/Bernhard Eicher, FDP/Rahel Ruch, JA!): Wurde die externe Einmietung anstelle des Neubaus von zwei städtischen Rechenzentren wirklich seriös geprüft?beantwortet
2012.SR.000190 Postulat Martin Schneider und Kurt Hirsbrunner (BDP): Errichtung einer 24 h Zone in Bern!abgelehnt
2012.SR.000184 Interfraktionelle Motion GLP, GB/JA!, GFL/EVP, BDP/CVP, SVPplus (Jürg Weder, GLP/Monika Hächler, GB/Rania Bahnan Büechi, GFL/Kurt Hirsbrunner, BDP/Simon Glauser, SVP): Planung Schulraum Hochfelderledigt
2012.SR.000177 Interfraktionelle Motion GLP, BDP/CVP, SVPplus, FDP (Jürg Weder, GLP/Kurt Hirsbrunner, BDP/Ueli Jaisli, SVP/Bernhard Eicher, FDP): Hallenbad Mittelfelderheblich erklärt als Postulat
2011.SR.000257 Interfraktionelles Postulat GFL/EVP, SP/JUSO, GB/JA!, BDP/CVP: (Martin Trachsel, EVP/Leyla Gül, SP/Rahel Ruch, JA!/Béatrice Wertli, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Freie Ausübung der politischen Rechte im öffentlichen Raum der Stadt Bernerledigt
2011.SR.000124 Motion Fraktion BDP/CVP (Henri-Charles Beuchat, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Beschriftungstafeln Bärenpark sollen bleibenAbgeschlossen
2011.SR.000118 Motion Fraktion BDP/CVP (Henri-Charles Beuchat, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Energie-Effizienz - 20 Millionen weniger Energieverbrauchabgelehnt
2011.SR.000117 Motion Fraktion BDP/CVP (Henri-Charles Beuchat, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Energie-Effizienz - 10 Millionen für weniger Energieverbrauchabgelehnt
2011.SR.000116 Motion Fraktion BDP/CVP (Henri-Charles Beuchat, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Energie-Effizienz - 5 Millionen für weniger Energieverbrauchabgelehnt
2010.SR.000279 Interfraktionelles Postulat SP/JUSO, BDP/CVP (Ursula Marti, SP/Kurt Hirsbrunner, BDP): ÖV-Erschliessung Bremgartenstrasse: Wenn schon mit Postauto, dann aber richtig!erledigt
2010.SR.000278 Interfraktionelles Postulat SP/JUSO (Ursula Marti, SP) und BDP/CVP (Kurt Hirsbrunner, BDP): öV-Erschliessung VonRoll-Areal: Wenn schon mit Postauto, dann aber richtig!erledigt
2010.SR.000181 Motion Fraktion BDP/CVP (Edith Leibundgut, CVP / Kurt Hirsbrunner, BDP): Bedürfnisgerechtes Angebot an Familiengärten in der Stadt Bernabgeschrieben
2010.SR.000123 Interfraktionelle Motion BDP/CVP, SVPplus, FDP (Kurt Hirsbrunner, BDP/Béatrice Wertli, CVP/Philippe Müller, FDP/Erich J. Hess, JSVP): Zeitgemässe mobile Kommunikation in BernAbgeschlossen
2010.SR.000103 Motion Fraktion BDP/CVP (Henri-Charles Beuchat, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Stärkung der parlamentarischen Oberaufsicht über die Gesellschaften mit städtischer Kapitalbeteiligung, der ausgelagerten Betriebe oder der verselbstständigten Einheitenerledigt
1 2

Interessenbindungen (ausblenden)

TypBezeichnung
BStiftung zur Förderung der Krankenpflege im Kanton Bern, Vizepräsident und Geschäftsführer
DVorstand BDP Stadt Bern, Mitglied / Dialog Nordquartier, Mitglied

Legende

A Berufliche Tätigkeiten (Arbeitgeber/in; eigenes Unternehmen)
B Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichts-Gremien in- und ausländischer Unternehmen, Körperschaften Anstalten und Stiftungen des privaten und des öffentlichen Rechtes einschliesslich solche, die von der Stadt subventioniert werden
C Dauerhafte Leitungs- und Beratungsfunktion für in- und ausländischen Interessengruppen unter Vorbehalt der Wahrung des Berufsgeheimnisses
D Mitwirkung in Kommissionen und anderen Organen der Eidgenossenschaft, der Kantone und ihrer Gemeinden
E Ausübung wichtiger politischer Ämter
F Mandatsverhältnisse mit der Stadt oder mit Unternehmen oder Anstalten, an denen die Stadt ganz oder teilweise beteiligt ist

Weitere Informationen.

Fusszeile