2018.SR.000022
| Postulat Fraktion BDP/CVP (Michael Daphinoff, CVP/Martin Schneider, BDP): Fördermassnahmen für mehr Elektromobilität in Bern | Prüfungsbericht vorliegend |
2017.SR.000211
| Interfraktionelles Postulat SVP, FDP, BDP, GLP (Roland Jakob, SVP/Pascal Rub, FDP/Martin Schneider, BDP/Sandra Ryser, GLP): Schulen stärken, Bildung fördern, Abläufe flexibler gestalten! | erledigt |
2016.SR.000073
| Interfraktionelles Postulat FDP, SVP, BDP/CVP (Bernhard Eicher, FDP/Roland Jakob, SVP/Martin Schneider, BDP): Verdichtetes Bauen konkret angehen | erledigt |
2015.SR.000137
| Motion Fraktion BDP/CVP (Michael Daphinoff, CVP/Martin Schneider, BDP): Fördermassnahmen für mehr Elektromobilität in Bern | teilweise erheblich erklärt als Postulat |
2015.SR.000131
| Interfraktionelle Motion SVP, FDP, BDP, GLP (Roland Jakob, SVP/Pascal Rub, FDP/Martin Schneider, BDP/Sandra Ryser, GLP): Schulen stärken, Bildung fördern, Abläufe flexibler gestalten! | erheblich erklärt als Postulat |
2015.SR.000124
| Interfraktionelles Postulat GFL/EVP, SP, GLP (Manuel C. Widmer, GFL/Lena Sorg, SP/Sandra Ryser, GLP/Martin Schneider, BDP): Macht Platz! Der Platz als Platz für Menschen | erledigt |
2015.SR.000054
| Motion Fraktion BDP/CVP (Martin Schneider, BDP/Claudio Fischer CVP): Leistungsverträge IkuR vors Volk! | abgelehnt |
2015.SR.000048
| Dringliche Motion Fraktion BDP/CVP (Martin Schneider, BDP/Claudio Fischer, CVP): Denkpause Reitschule | abgelehnt |
2015.SR.000040
| Interfraktionelle Motion GFL/EVP, BDP/CVP (Daniel Klauser, GFL/Bettina Jans-Troxler, EVP/Martin Schneider, BDP): Energieeffiziente öffentliche Beleuchtung: Anpassung des ewb-Reglements | abgeschrieben |
2015.SR.000027
| Interfraktionelles Postulat GFL/EVP, GB/JA!, BDP/CVP, SP (Manuel C. Widmer, GFL/Bettina Jans-Troxler, EVP/Sandra Ryser, GLP/Regula Bühlmann, GB/Martin Schneider, BDP/Bettina Stüssi, SP): Stöckacker Süd: Kurze und sichere Schulwege im eigenen Quartier! | erledigt |
2014.SR.000344
| Interfraktionelle Motion SP, BDP/CVP, GFL/EVP, GB/JA!, FDP (Rithy Chheng, SP/Martin Schneider, BDP/Michael Daphinoff, CVP/Janine Wicki, GFL/Matthias Stürmer, EVP/Regula Tschanz, GB/Seraina Patzen, JA!/Bernhard Eicher, FDP/Ueli Jaisli, SVP): Das Chleehus als wichtige Quartierinfrastruktur erhalten | erheblich erklärt |
2014.SR.000294
| Interfraktionelle Interpellation GFL/EVP, GLP, GB/JA!, BDP/CVP, SVP (Manuel C. Widmer, GFL/Bettina Jans-Troxler, EVP/Sandra Ryser, GLP/Regula Bühlmann, GB/Martin Schneider, BDP/Roland Jakob, SVP): IF-Lehrpersonen und Klassen-/Fachlehrpersonen: Stellvertretungsregelung in Berner Schulen | beantwortet |
2014.SR.000289
| Interfraktionelles Postulat GFL/EVP, BDP/CVP, GLP, GB/JA!, SP (Manuel C. Widmer, GFL/Bettina Jans-Troxler, EVP/Sandra Ryser, GLP/Regula Bühlmann, GB/Martin Schneider, BDP/Bettina Stüssi, SP): Die wachsende und sich verändernde Stadt braucht flexiblere Schulkreisgrenzen | erledigt |
2014.SR.000281
| Dringliche interfraktionelle Motion GFL/EVP, GB/JA!, BDP/CVP, SP (Manuel C. Widmer, GFL/Bettina Jans-Troxler, EVP/Sandra Ryser, GLP/Regula Bühlmann, GB/Martin Schneider, BDP/Bettina Stüssi, SP): Stöckacker Süd: Kurze und sichere Schulwege im eigenen Quartier! | erheblich erklärt als Postulat |
2014.SR.000068
| Interfraktionelle Motion FDP, SVP, BDP/CVP (Bernhard Eicher, FDP/Roland Jakob, SVP/Martin Schneider, BDP): Verdichtetes Bauen konkret angehen | erheblich erklärt als Postulat |
2014.SR.000067
| Interfraktionelle Motion FDP, SVP, BDP/CVP (Bernhard Eicher, FDP/Roland Jakob, SVP/Martin Schneider, BDP): Umdenken beim städtischen Wohnungsbau: Von der Objekt- zur Subjektfinanzierung | abgelehnt |
2013.SR.000043
| Dringliches Postulat Fraktion BDP/CVP (Claudio Fischer, CVP/Martin Schneider, BDP): Stärkere Würdigung des kulturpolitischen Kontextes im Rahmen des Konzepts Nachtleben Bern | Prüfungsbericht vorliegend |
2012.SR.000352
| Interfraktionelle Motion GB/JA!, BDP/CVP (Judith Gasser, GB/Marti Schneider, BDP): Schulwegsicherheit im Westen von Bern: Kein Durchgangs-(schwer-)verkehr beim Statthalter-Schulhaus | erheblich erklärt als Postulat |
2012.SR.000337
| Interfraktionelles Postulat SP/JUSO, GB/JA!, GFL/EVP, GLP, BDP/CVP, SVPplus (David Stampfli, SP/Cristina Antiker-Mansour, GB/Tania Espinoza, GFL/Martin Trachsel, EVP/Claude Grosjean, GLP/Martin Schneider, BDP/Béatrice Wertli, CVP/Simon Glauser, SVPplus): Ausbau Projekte „Offene Turnhallen“ | erledigt |
2012.SR.000326
| Interfraktionelle Motion GFL/EVP, SP/JUSO, BDP/CVP, GB/JA!, FDP, SVPplus (Manuel C. Widmer, GFL/Martin Trachsel, EVP/David Stampfli, SP/Martin Schneider, BDP/Rahel Ruch, JA!/Pascal Rub, FDP/Roland Jakob, SVP sowie Luzius Theiler, GPB-DA und Rolf Zbinden, PdA): Gaskessel Bern – auch 2014 und darüber hinaus eine wichtige Berner Institution für die Jugend- und Kulturarbeit | abgeschrieben |
2012.SR.000190
| Postulat Martin Schneider und Kurt Hirsbrunner (BDP): Errichtung einer 24 h Zone in Bern! | abgelehnt |
2012.SR.000181
| Motion Martin Schneider (BDP), Simon Glauser (SVP): Persönliche Freiheit stärken - unser Bern braucht eine "Zone für wildes und alternatives Parkieren"! | abgelehnt |
2012.SR.000154
| Motion Fraktion BDP/CVP (Martin Schneider, BDP/Béatrice Wertli, CVP): Gewährleistung eines geordneten Betriebs der Reitschule mit dem Leistungsvertrag sicherstellen | zurückgezogen |
2011.SR.000328
| Dringliche Interpellation Fraktion BDP/CVP (Martin Schneider, BDP/Béatrice Wertli, CVP): Wie viel Wert hat ein Stadtratsbeschluss? | beantwortet |
2011.SR.000313
| Motion Martin Schneider (BDP): Sicherheit an Berns Schulen - Nie mehr Feueralarm mit dem Posthorn | abgeschrieben |
2011.SR.000304
| Interfraktionelle Motion BDP/CVP, GFL/EVP (Martin Schneider, BDP/Manuel C. Widmer, GFL) - übernommen durch Bettina Jans-Troxler (GFL): Solarzellen auf möglichst viele städtische Dächer! | teilweise erheblich erklärt |
2011.SR.000228
| Interpellation Manuel C. Widmer (GFL)/Kathrin Bertschy (GLP)/Martin Schneider (BDP)/Patrizia Mordini (SP)/Bernhard Eicher (FDP)/Aline Trede (GB)/Simon Glauser (SVP): Lässt der Gemeinderat das Berner Nachtleben - und damit die Clubkultur - einfach "vor die Hunde gehen" oder gedenkt er jetzt endlich das Heft in die Hand zu nehmen? | beantwortet |
2011.SR.000184
| Motion Martin Schneider (BDP): Licht auf Anfrage: Bewegungsmelder und LED-Technologie für Berns Strassenbeleuchtung | abgeschrieben |
2011.SR.000138
| Motion Fraktion BDP/CVP (Henri-Charles Beuchat, CVP/Martin Schneider, BDP): Loungebetrieb im "Bueber" - Marzili-Lounge | erledigt |
2011.SR.000137
| Motion Martin Schneider (BDP): "D'Chue am Waldrand" oder das Graffito von Mani Matter bleibt! | erledigt |
2011.SR.000126
| Postulat Martin Schneider (BDP): Stopp den Bewilligungsverfahren für Solaranlagen | erledigt |
2011.SR.000125
| Motion Martin Schneider (BDP): Solarzellen auf städtische Dächer! | erledigt |
2011.SR.000077
| Interpellation Henri-Charles Beuchat (CVP)/Martin Schneider (BDP): Entfernung der Beschriftungs-Tafeln beim BärenPark aufgrund der Einwände durch die Stadtplanung | Abgeschlossen |
2011.SR.000037
| Interpellation Fraktion BDP/CVP (Martin Schneider, BDP): Setzt die Präsidialdirektion beim Sparen die Prioritäten immer im Interesse der Stadt Bern? | Abgeschlossen |
2010.SR.000221
| Kleine Anfrage Martin Schneider (BDP): Sicherheit in Berns Schulen - oder Feueralarm mit dem Posthorn? | beantwortet |
2010.SR.000186
| Interfraktionelle Interpellation GFL/EVP, GLP, SVPplus, BDP/CVP, FDP (Rania Bahnan Büechi, Lukas Gutzwiller, GFL/Kathrin Bertschy, GLP/Peter Bühler, SVP/Martin Schneider, BDP/Dolores Dana, FDP): Sind wir für das neue Integrationsgesetz startbereit? | Abgeschlossen |
2010.SR.000182
| Motion Manuel C. Widmer (GFL), Claude Grosjean (GLP), Martin Schneider (BDP), Simon Glauser (SVP), Béatrice Wertli (CVP): Hauptstadtwürdiges Konzept für das Berner Nachtleben | abgeschrieben |
2010.SR.000152
| Kleine Anfrage Martin Schneider (BDP): Wie sieht es mit der Umsetzung der überwiesenen Motion Mozsa "Sicherheit in der Reitschule" aus?
| Abgeschlossen |
2010.SR.000135
| Dringliche Interpellation Fraktion BDP/CVP (Martin Schneider, parteilos): Politische Meinungsumfragen via Schulamt? | Abgeschlossen |
2010.SR.000087
| Postulat Martin Schneider (parteilos): Zukunft der Räumlichkeiten des Feuerwehrstützpunktes, Vorausdenken statt Zwischennutzen | erledigt |
2010.SR.000041
| Motion Mario Imhof (FDP)/Martin Schneider (parteilos): "Primus inter pares" - Prinzip im Berner Gemeinderat: Jährlich wechselndes Regierungspräsidium einführen! | Abgeschlossen |
2009.SR.000334
| Interpellation Manuel C. Widmer (GFL), Claude Grosjean (GLP), Martin Schneider (parteilos), Simon Glauser (SVP), Henri-Charles Beuchat (CVP), Bernhard Eicher (JF): Schluss mit Lustig? Wie stellt sich die Stadt dazu, dass das Regierungsstatthalteramt das Nachtleben in der Hauptstadt abzuwürgen versucht? | Abgeschlossen |
2009.SR.000202
| Postulat Fraktion BDP/CVP (Martin Schneider, parteilos/Kurt Hirsbrunner, BDP): Videoüberwachung zum Zweiten...? | erledigt |
2009.SR.000142
| Dringliche Interpellation Fraktion BDP/CVP (Martin Schneider, parteilos): Umsetzung des Integrationsartikels 17 in Berns Schulen - Mit Vollgas in die Wand? | Abgeschlossen |
2009.SR.000074
| Postulat Fraktion BDP/CVP (Martin Schneider, parteilos): Drogenanlaufstelle Hodlerstrasse geographisch verschieben | erledigt |
2009.SR.000071
| Motion Fraktion BDP/CVP (Martin Schneider, parteilos): Renovation Reitschule, Innen und Aussen | Abgeschlossen |