Freitag, 04.07.2025 | Stadtrat News
News über den Stadtrat, seine Gremien und Geschäfte sowie über Neuerungen aus dem Parlamentsdienst. Hier sind die aktuellen Themen.
Die Mitglieder des Stadtrats können sich seit dem 01.07.2025 bei einer Verhinderung, die drei bis sechs Monate dauert, im Stadtrat vertreten lassen. Damit will der Rat die Vereinbarkeit des Stadtratsmandats mit anderen Lebensbereichen verbessern und die Zahl der Austritte während einer Amtsperiode senken. Zur Einführung der Stellvertretungsregelung waren eine Teilrevision der Gemeindeordnung und eine Teilrevision des städtischen Reglements über die politischen Rechte notwendig. Hier geht es zur Übersicht des Geschäfts 2020.SR.000233 auf der Website.
Das Ratssekretariat wechselt per Juli 2025 seinen Namen: Aus dem Ratssekretariat wird Parlamentsdienste.
Der Stadtrat hat die Namensänderung im Oktober 2024 beschlossen. Hier geht es zum Geschäft. In Kraft gesetzt hat sie der Gemeinderat per Juli 2025. Die neue Bezeichnung Parlamentsdienste orientiert sich an der Namensgebung identischer Stellen in anderen Parlamenten auf allen drei Staatsebenen.
Die britische Botschaft hat am 27.06.2025 zum jährlich stattfindenden King's Cup geladen, bei dem Botschaften, Vertreter*innen von Bund und Kantonen zum Fussballspiel zusammenkommen. Der Stadtrat stellte ein sehr erfolgreiches Team, unterstützt von ehemaligen Stadtratsmitgliedern und der Stadtverwaltung. Wir gratulieren herzlich für den zweiten Platz am King's Cup 2025.
Zu Beginn der letzten Legislatur 2021-2024 warteten über 450 Vorstösse auf ihre Behandlung im Stadtrat. Die Massnahmen zum Abbau des Pendenzenbergs im Stadtrat sind im Januar 2023 (Link zum Geschäft) in Kraft getreten:
Seit April 2025 sind die Pendenzen abgebaut. Das Ziel der letzten Legislatur ist damit erreicht. Das Monitoring zum Stand der Pendenzen auf unserer Website wird deshalb eingestellt.
Neben der Fertigstellung von kleineren Modulen wie das Versenden von Antworten und Berichten sowie die Entschuldigungsliste standen im 2. Quartal die Verhandlungen zur Planung und Umsetzung von Paket 2 im Vordergrund. Damit die Arbeiten mit dem Tagesgeschäft der Parlamentsdienste besser zu vereinbaren sind, sollen die Arbeiten am Projekt künftig sequenziell erfolgen. Die Auftragnehmerin CMI hat im Jahr 2025 nur begrenzte Personalressourcen für das Projekt verfügbar. Aus diesem Grund werden sich die Arbeiten bis ins Jahr 2026 ziehen.
Bis Ende Jahr hat der eVorstoss Priorität. Die technischen Funktionalitäten sind bereits vorhanden. Verbesserungsbedarf gibt es weiterhin bei der Usability. Die Testgruppe Stadtrat hat im April 2025 die Anforderungen zur Verbesserung der Usability zusammengetragen. Anlässlich eines Workshops im August werden die möglichen Optimierungen mit CMI besprochen. Ein Machbarkeitskonzept wird die Basis für die weiteren Schritte und Entscheide zum eVorstoss bilden.
Sibyl Eigenmann ist aus dem Stadtrat zurückgetreten. Im Namen des Stadtrats danken wir ihr für die geleistete Arbeit und wünschen für die Zukunft alles Gute.
Neu im Stadtrat begrüssen wir an ihrer Stelle herzlich:
Mehmet Özdemir (SP) lässt sich vom 1. Juli - 31. Oktober 2025 für 4 Monate von Jacqueline Brügger (SP) im Stadtrat vertreten. Unsere erste Stellvertreterin im Stadtrat heissen wir herzlich willkommen.
«Hauptstadt» würdigt in den Stadtrat-Briefen die Beratung der Geschäfte im Stadtrat. In jeder Ausgabe wird zudem ein Mitglied des Stadtrats vorgestellt. Hier finden Sie die neuen Stadtrat-Briefe:
Zahnpflege – Stadtrat-Brief #12/2025
Sitzung vom 26. Juni 2025 – die Themen: Schulzahnpflege; Jahresrechnung; Quartierarbeit; Antisemitismus; Drucker; Wohnraum; Stellvertretung.
Ratsmitglied der Woche: Johannes Wartenweiler
Kleiderordnung – Stadtrat-Brief #11/2025
Sitzung vom 13. Juni 2025 – die Themen: Kleider; WLAN; städtische Kita; Working Poor; Betreuung zu Randzeiten; Viererfeld.
Ratsmitglied der Woche: Ronja Rennenkampff
Autofreie Altstadt – Stadtrat-Brief #10/2025
Sitzung vom 22. Mai 2025 – die Themen: Verkehr in der Innenstadt; Wirtschaftsnacht; Asyl; Gleichstellung; Schlaue Ampeln; Rücktritt.
Ratsmitglied der Woche: Stephan Ischi
Classes bilingues – Stadtrat-Brief #9/2025
Sitzung vom 8. Mai 2025 – die Themen: Clabi; zweimal Tierpark; Strom; Demoverbot; Nachkredit Polizeiinspektorat.
Ratsmitglied der Woche: Mehmet Özdemir
Budgetüberschreitung – Stadtrat-Brief #8/2025
Sitzung vom 25. April 2025 – die Themen: Kita; Heizkosten; Schulamt; Postgasse; Überbaurecht; Aktionstage; Absage.
Ratsmitglied der Woche: Salome Mathys
Planung
Informationen der Stadtkanzlei
Arun Arasarathenam hat seine Ausbildung als kaufmännischer Angestellter EFZ im Profil E in den Parlamentsdiensten abgeschlossen. Wir gratulieren ihm zum erfolgreichen Lehrabschluss. Für seine tatkräftige Unterstützung bedanken wir uns herzlich und wünschen ihm alles Gute und viel Erfüllung für die Zukunft.
Die Parlamentsdienste bleiben in der Woche vom 14.07.2025 bis zum 20.07.2025 geschlossen.
Parlamentsdienste
Redaktion: Franck Brönnimann
Publikation: 04.07.2025
erscheint 4-mal jährlich
Termine und Unterlagen zu Sitzungen
Dokumente und Abläufe zu Geschäften
Mitglieder des Stadtrats
Aufgaben und Mitglieder der Gremien und Kommissionen
Sitzplätze im Rathaus
Informationen zum Parlamentsbetrieb
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen