Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Antworten und Berichte

Neue Antworten des Gemeinderats auf parlamentarische Vorstösse.

Die nachfolgenden Begründungsberichte zu Motionen als Richtlinie liegen vor. Bis am 23.11.2025 können elf Mitglieder des Stadtrats verlangen, dass einer dieser Begründungsberichte im Stadtrat traktandiert wird (Art. 82a Abs. 1 GRSR). Andernfalls werden die Motionen als erledigt abgeschrieben.

2020.SR.000214 | Motion als Richtlinie | Bericht in Erfüllung des Vorstosses liegt vor

Motion Fraktion SP/JUSO (Esther Muntwyler/Peter Marbet, SP)- übernommen durch Michael Sutter (SP): Sichere Situation für Velofahrende und Fussgänger*innen auf der Schlösslistrasse

2019.SR.000308 | Motion als Richtlinie | Stellungnahme zum Vorstoss liegt vor

Interfraktionelle Motion Fraktionen GB/JA!, GFL/EVP, GLP/JGLP, SP/JUSO (Franziska Grossenbacher, GB/Claude Grosjean, GLP/Brigitte Hilty Haller, GFL/Michael Sutter, SP) - übernommen durch Nora Krummen (SP): Bypass nur mit echter Stadtreparatur

2019.SR.000097 | Motion als Richtlinie | Bericht in Erfüllung des Vorstosses liegt vor

Motion Freie Fraktion AL/GaP/PdA (Angela Falk/Tabea Rai, AL/Zora Schneider, PdA/Luzius Theiler, GaP): Unterstützung durch die Stadt Bern bei den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen

2018.SR.000250 | Motion als Richtlinie | Bericht in Erfüllung des Vorstosses liegt vor

Motion Lisa Witzig und Mohamed Abdirahim (JUSO): Gratis Menstruationsartikel in öffentlichen Gebäuden der Stadt Bern

Die nachfolgenden Prüfungsberichte zu Postulaten liegen vor. Bis am 23.11.2025 können elf Mitglieder des Stadtrats verlangen, dass einer dieser Prüfungsberichte im Stadtrat traktandiert wird (Art. 82a Abs. 1 GRSR). Andernfalls werden die Postulate als erledigt abgeschrieben.

2020.SR.000152 | Postulat | Bericht in Erfüllung des Vorstosses liegt vor

Interfraktionelles Postulat SP/JUSO, FDP/JF (Ingrid Kissling, SP/Claudine Esseiva, FDP): Die mit einer engeren Zusammenarbeit/Fusion verbundenen Chancen für eine digitale Verwaltung sind im Raum Bern zu nutzen

Die nachfolgenden Antworten auf Interpellationen liegen vor. Bis am 23.11.2025 kann ein Mitglied des Stadtrats verlangen, dass eine dieser Antworten auf eine Interpellation im Stadtrat traktandiert wird (Art. 82a Abs. 1 GRSR). Andernfalls werden die Interpellationen als erledigt abgeschrieben.

2025.SR.0149 | Interpellation | Stellungnahme zum Vorstoss liegt vor

Interpellation: Für Haustiere ohne Leiden – gegen Qualzucht in der Stadt Bern

2025.SR.0135 | Interpellation | Stellungnahme zum Vorstoss liegt vor

Interpellation: Vegane Mensen – wird die Universität Bern zum Vorbild für die Stadt Bern?

2025.SR.0168 | Interpellation | Stellungnahme zum Vorstoss liegt vor

Interpellation: YB-Meisterinnen feiern – Gleichstellung im Sport voranbringen!

2025.SR.0162 | Interpellation | Stellungnahme zum Vorstoss liegt vor

Interpellation: Abriss auf Vorrat an der Freiburgstrasse – Umgang mit Leerstand

2025.SR.0191 | Interpellation | Stellungnahme zum Vorstoss liegt vor

Interpellation: Polizeigewalt an Palästina-Demo

2025.SR.0156 | Interpellation | Stellungnahme zum Vorstoss liegt vor

Interfraktionelle Interpellation: Ganzheitlich geförderte und begleitete Kinder statt isolierter Schach- und Mathematikkurse

Schnellzugriffe

Grossratssaal während einer Sitzung
Grossratssaal während einer Sitzung

Sitzungen

Termine und Unterlagen zu Sitzungen

Übereinandergelegte Geschäftsunterlagen
Übereinandergelegte Geschäftsunterlagen

Geschäfte

Dokumente und Abläufe zu Geschäften

Ein roter Stuhl auf dem Platz vor dem Rathaus
Ein roter Stuhl auf dem Platz vor dem Rathaus

Mitglieder

Mitglieder des Stadtrats

Innenhof Rathaus
Innenhof Rathaus

Organisation

Aufgaben und Mitglieder der Gremien und Kommissionen

Sitzplan des Stadtrats
Sitzplan des Stadtrats

Sitzplan

Sitzplätze im Rathaus

Kunstvoll gestaltetes Geländer der Rathaustreppe.
Kunstvoll gestaltetes Geländer der Rathaustreppe.

Parlamentsbetrieb

Informationen zum Parlamentsbetrieb

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen