Navigieren auf Stadtrat

Benutzerspezifische Werkzeuge

Servicenavigation

Inhalts Navigation

Stadtratssitzung

Donnerstag, 25. März 2010 17:00 Uhr und 20:30 Uhr ICAL
ICAL
Sitzungssaal im Rathaus
Protokoll (pdf)
Ausgewählte Dateien als ZIP-Datei downloaden Alle Dateien auswählen
Falls sie sich im mobilen Netzwerk befinden, können zusätzliche Kosten anfallen.
Nr.▼TraktandumGeschäftDokumente
1 Betriebskommission des Fonds für die Boden- und Wohnbaupolitik; Ersatzwahl (FPI: Hayoz) 1999.SR. 000070
2 Protokollgenehmigung (Protokoll Nr. 4 vom 4. Februar 2010 und Protokoll Nr. 5 vom 18. Februar 2010)   
3 Interfraktionelle Parlamentarische Initiative FDP, GFL/EVP, SVPplus, BDP/CVP, GLP (Bernhard Eicher, JF/Jacqueline Gafner Wasem, FDP/Peter Künzler, GFL/Erich Hess, SVPplus/Kurt Hirsbrunner, BDP/Béatrice Wertli, CVP/Michael Köpfli, GLP): Zustimmung zu einem Reglement über die Übertragung von freiwilligen Aufgaben an die Regionalkonferenz bzw. eine Teilkonferenz: Entscheidkompetenz beim Stadtrat unter Vorbehalt des fakultativen Referendums (AKO: Gafner) 2009.SR. 000396
4 Kleine Anfrage Mario Imhof (FDP): "Rostige' Gitter und "wunderschöne' Blumentröge in der unteren Altstadt über dem Stadtbach. Wann passiert hier mal was? (TVS: Rytz) 2010.SR. 000058
5 Interpellation Rolf Zbinden (PdA): Überstundenregelung als Schlupfloch gegenüber dem Volksentscheid "200'000 Franken sind genug"? (FPI: Hayoz) verschoben vom 18. März 2010 2009.SR. 000278
6 Motion Rolf Zbinden (PdA): Lohngerechtigkeit bei Angestellten der Stadt Bern: eine notwendige Annäherung (FPI: Hayoz) verschoben vom 18. März 2010 2009.SR. 000207
7 Postulat Peter Künzler (GFL): Ausgabeprognosen (FPI: Hayoz) verschoben vom 18. März 2010 2009.SR. 000212
8 Interpellation Fraktion FDP (Philippe Müller, FDP): Kartellähnlich Absprachen auch bei Stadtbetrieben - was tut der Gemeinderat? (FPI: Hayoz) verschoben vom 18. März 2010 2009.SR. 000275
9 Motion Fraktion FDP (Philippe Müller, FDP): Sprayereien an sämtlichen städtischen Liegenschaften entfernen! (FPI: Hayoz) 2009.SR. 000233
10 Postulat Fraktion SP/JUSO (Gisela Vollmer, SP): Kornhaus: Nutzungskonzept fehlt! (FPI: Hayoz) 2009.SR. 000188
11 Interfraktionelle Motion SP/JUSO, BDP/CVP, GFL/EVP (Andreas Flückiger, SP/Edith Leibundgut, CVP/Conradin Conzetti, GFL): Aufbruch im 6e Arrondissement von Bern: Einen Abenteuerspielplatz für den kinderreichsten Stadtteil! (BSS: Olibet) 2009.SR. 000109
12 Motion Fraktion SVPplus (Erich J. Hess, SVP): Förderung der Integration von Ausländerinnen und Ausländern (BSS: Olibet) 2009.SR. 000175
13 Interfraktionelles Postulat GB/JA!, SP/JUSO, GFL/EVP (Cristina Anliker Mansour, GB/Ruedi Keller, SP/Rania Bahnan Büechi, GFL): Erhöhung der Bildungschancen von Migrantenkinder: HSK-Unterricht (BSS: Olibet) 2009.SR. 000246
14 Postulat Fraktion SP/JUSO (Ruedi Keller/Miriam Schwarz, SP): Erhöhung der Bildungschancen von Migrantenkindern: Frühförderung der Muttersprache (BSS: Olibet) 2009.SR. 000247
15 Postulat Fraktion SP/JUSO (Corinne Mathieu, SP): Schulversuch Lorraine (BSS: Olibet) 2009.SR. 000236
16 Postulat Fraktion SVPplus (Peter Wasserfallen, SVP): Hallenbäder -Einbezug der Gemeinden der Region Bern und Variantenplanung unabdingbar (BSS: Olibet) 2009.SR. 000248
17 Postulat Fraktion SP/JUSO (Ruedi Keller, Miriam Schwarz, SP): Aktiv gegen die Krise: Ausbildung für eine neue Arbeitswelt (BSS: Olibet) 2009.SR. 000226
18 Interfraktionelle Interpellation GB/JA, GFL/EVP (Cristina Anliker-Mansour, GB/Rania Bahnan Büechi, GFL): Ist das Informations- und Beratungsangebot für binationale Paare und Familien in der Stadt Bern genügend? (BSS: Olibet) 2009.SR. 000253
19 Interfraktionelles Postulat SP/JUSO, GFL/EVP (Corinne Mathieu, SP/Tania Espinoza, GFL): Keine Videoüberwachung in städtischen Schulen (BSS: Olibet) 2009.SR. 000234
20 Interpellation Fraktion FDP (Bernhard Eicher, JF/Christoph Zimmerli, FDP): Sicherheit an Schulen und in KITAS: Einführung von Sicherheitssystemen? (BSS: Olibet) 2009.SR. 000185
21 Motion Fraktion SP/JUSO (Annette Lehmann, SP) vom 29. März 2007: Gebäudeoptimierungsprogramm für die Stadt Bern; Begründungsbericht (SUE: Nause) verschoben vom 18. März 2010 2007.SR. 000120
22 Postulat Fraktion GB/JA! (Natalie Imboden/Christine Michel, GB vom 6. September 2007: Klimafreundliche Stadt Bern (3): Energieeffizienz schafft Beschäftigung und Arbeitsplätze: Potentialanalyse für Bern (07.000312); Prüfungsbericht (SUE: Nause) verschoben vom 18. März 20102007.SR. 000283
23 Postulat Henri-Charles Beuchat (CVP) vom 11. September 2008: Sicherheitsprobleme spitzen sich zu - Todesfall vor der Reithalle (08.000293); Prüfungsbericht (SUE: Nause) verschoben vom 18. März 20102008.SR. 000286
24 Motion Fraktion BDP/CVP (Martin Schneider, parteilos/Kurt Hirsbrunner, BDP): Videoüberwachung zum Zweiten...? (SUE: Nause) 2009.SR. 000202
25 Motion Edith Leibundgut (CVP): Steuergelder für Hooligans - nein danke! (SUE: Nause) 2009.SR. 000208
26 Motion Fraktion SVPplus (Dieter Beyeler, SD): Visitenkarte der Stadtberner Taxis aufwerten (SUE: Nause) 2009.SR. 000112
27 Motion Henri-Charles Beuchat (CVP): Wohnwagen-Bordell statt Strassenstrich: Legaler Sex auf zugewiesenem Parkplatz (SUE: Nause) 2009.SR. 000183
28 Interfraktionelles Postulat GFL/EVP, SP/JUSO, GB/JA! (Rania Bahnan Büechi, GFL/Miriam Schwarz, SP/Hasim Sancar, GB/Tanja Sollberger, GLP): Eine Strategie für die Integration von nachgezogenen Familienmitgliedern ist überfällig! (SUE: Nause) 2009.SR. 000198
29 Interpellation Fraktion GLP (Jan Flückiger, GLP): Geht ewb zu hohe Risiken ein? (SUE: Nause) 2009.SR. 000267
Ausgewählte Dateien als ZIP-Datei downloaden Alle Dateien auswählen
Falls sie sich im mobilen Netzwerk befinden, können zusätzliche Kosten anfallen.

Weitere Informationen.

Fusszeile