Navigieren auf Stadtrat

Benutzerspezifische Werkzeuge

Servicenavigation

Inhalts Navigation

Stadtratssitzung

Donnerstag, 14. Mai 2009 17:00 Uhr und 20:30 Uhr ICAL
ICAL
Sitzungssaal im Rathaus
Protokoll (pdf)
Ausgewählte Dateien als ZIP-Datei downloaden Alle Dateien auswählen
Falls sie sich im mobilen Netzwerk befinden, können zusätzliche Kosten anfallen.
Nr.▼TraktandumGeschäftDokumente
1 Protokollgenehmigung (Protokoll Nr. 10 vom 26. März 2009)  
2 Dringliche Interpellation Fraktion GLP (Michael Köpfli, GLP): Warum wird den Berner Stimmberechtigten am 17. Mai eine Alternativabstimmung zum "Progr-Verkauf" unterbreitet, nachdem der Stadtrat eine Variantenabstimmung beschlossen hat und ist dieses Vorgehen überhaupt zulässig? (PRD: Tschäppät) 2009.SR. 000154
3 Dringliche Interpellation Fraktion SP/JUSO (Corinne Mathieu, SP): Vertreibt die Liegenschaftsverwaltung ihre Mieterinnen aus der Stadt? (FPI: Hayoz) 2009.SR. 000153
4 Dringliche Interpellation Fraktion BDP/CVP (Martin Schneider, parteilos): Umsetzung des Integrationsartikels 17 in Berns Schulen - Mit Vollgas in die Wand? (BSS: Olibet) verschoben vom 7.5.20092009.SR. 000142
5 Motion Edith Leibundgut (CVP): Ausbau von Spielgruppen fördern und Zugang für sozioökonomisch benachteiligte Familien erleichtern (BSS: Olibet) 2008.SR. 000291
6 Motion Andreas Zysset (SP) vom 15. August 2002: Sport 2010 - für die Spitze und für alle; Fristverlängerung (BSS: Olibet) 2002.SR. 000136
7 Interfraktionelles Postulat SP/JUSO, GB/JA! (Ruedi Keller, SP/Hasim Sancar, GB): Reitschule - Koordination der Aktivitäten der einzelnen Direktionen tut Not! (BSS: Olibet) 2008.SR. 000346
8 Interfraktionelles Postulat SP/JUSO, GB/JA, GFL/EVP (Miriam Schwarz, SP/Cristina Anliker-Mansour, GB/Daniela Lutz, GFL): Prävention statt spätere Sozialhilfeabhängigkeit von Jugendlichen (BSS: Olibet) 2008.SR. 000361
9 Interpellation Rolf Zbinden (PdA): Notbremse für die anmassende Öffentlichkeitsarbeit von PINTO (BSS: Olibet) 2008.SR. 000353
10 Postulat Fraktion GB/JA! (Hasim Sancar, GB/Lea Bill, JA!) Was hat Police Bern gebracht? Zwischenbilanz aus der Sicht der Stadt Bern (SUE: Nause)2008.SR. 000320
11 Interpellation Fraktion SP/JUSO (Corinne Mathieu, SP): Police Bern - Welche Bilanz zieht der Gemeinderat nach einem Jahr Einheitspolizei? (SUE: Nause) 2008.SR. 000321
12 Interpellation Fraktion SP/JUSO (Ruedi Keller, SP): Police Bern: Wer kontrolliert die polizeilichen Leistungen? (SUE: Nause) 2008.SR. 000322
13 Interpellation Fraktion SP/JUSO (Beat Zobrist, SP): Police Bern: Warum muss die Stadtberner Bevölkerung die Sicherheit für alle bezahlen? (SUE: Nause) 2008.SR. 000323
14 Interfraktionelle Motion GB/JA!, SP/JUSO (Franziska Schnyder/Catherine Weber, GB/Giovanna Battagliero, SP) und Daniele Jenni (GPB) vom 23. November 2006: Police Bern: Die gesetzliche Regelung ist unbefriedigend; Begründungsbericht (SUE: Nause) 2006.SR. 000271
15 Interfraktionelle Motion SVP/JSVP, FDP mit CVP (Reto Nause, CVP/Beat Schori, SVP/Philippe Müller, FDP): Videoüberwachung zur Vorbeugung und Aufklärung krimineller Handlungen (SUE: Nause) 2008.SR. 000256
16 Motion Fraktion SVP/JSVP (Peter Bühler/Manfred Blaser, SVP): Der Gemeinderat muss endlich dafür sorgen, dass die Verkehrsregeln für alle gelten, auch für Fahrräder! (SUE: Nause) 2008.SR. 000268
17 Postulat Fraktion SP/JUSO (Beni Hirt, JUSO): Bis der Poller in der Matte kommt, brauchts griffige Massnahmen (SUE: Nause) 2008.SR. 000293
18 Interpellation Fraktion FDP (Christoph Zimmerli/Dolores Dana, FDP): Streit um die Sanitätspolizei - ist die Notfallversorgung in Laupen, Neuenegg und Kriechenwil gefährdet? (SUE: Nause) 2008.SR. 000339
19 Interpellation Fraktion FDP (Philippe Müller): Werkplatz Bern - Verliert die Stadt Bern noch ein weiteres Unternehmen? (SUE: Nause) 2008.SR. 000368
Ausgewählte Dateien als ZIP-Datei downloaden Alle Dateien auswählen
Falls sie sich im mobilen Netzwerk befinden, können zusätzliche Kosten anfallen.

Weitere Informationen.

Fusszeile