Navigieren auf Stadtrat

Benutzerspezifische Werkzeuge

Servicenavigation

Inhalts Navigation

Stadtratssitzung

Donnerstag, 13. Februar 2014 17:00 Uhr und 20:50 Uhr ICAL
ICAL
Grossratssaal im Rathaus
Traktandenliste (pdf)
Protokoll (genehmigt) (pdf)
Protokoll (Anhang) (pdf)
Ausgewählte Dateien als ZIP-Datei downloaden Alle Dateien auswählen
Falls sie sich im mobilen Netzwerk befinden, können zusätzliche Kosten anfallen.
Nr.▼TraktandumGeschäftBeschlussDokumente
1 Protokollgenehmigungen (Protokoll Nr. 23 vom 05.12.2013 und Nr. 24 vom 12.12.2013)2013.SR. 000007Genehmigung
2 Bauliche Massnahmen zur Brückensicherung; Ausführungskredit2009.GR. 000618Bewilligung
3 Neue Notfallrouten für Feuerwehr, Sanität und Polizei; Projektierungs- und Ausführungskredit2011.GR. 000025Bewilligung
4 Interfraktionelles Postulat SP/JUSO, GFL/EVP, GB/JA! (Beat Zobrist, SP/Daniel Klauser, GFL/Urs Frieden, GB): Berner Altstadt: Verkehrskompromiss mit Parkpfosten durchsetzen; Prüfungsbericht2009.SR. 000245Genehmigung
5 Postulat Fraktion SP/JUSO (Halua Pinto de Magalhães, JUSO): Nanopartikel im Abwasser: Der Ausbau der ARA Region Bern als Chance für eine Systemoptimierung?; Prüfungsbericht2011.SR. 000337Genehmigung
6 Mobility-Ticket für Bern: Reglement vom 28. September 1997 über die Erhebung einer Übernachtungsabgabe (Übernachtungsabgabereglement; ÜAR; SSSB 664.21); Teilrevision, 2. Lesung2013.SUE. 000004Genehmigung
7 Motion Fraktion GLP (Claude Grosjean/Kathrin Bertschy, GLP): Fehlanreize beseitigen, Strom sparen wirksam fördern!; Abschreibung Punkt 12010.SR. 000208Abschreibung
8 Motion Christa Ammann (AL): Die Härtefallgesuche der Familien von jugendlichen Sans Papiers mit einer Lehrstelle müssen anders behandelt werden!2013.SR. 000038Teilweise Erheblicherkl.
9 Motion Christa Ammann (AL): Lehrstellenantritt von jugendlichen Sans Papiers darf nicht an langen Regularisierungsverfahren scheitern!2013.SR. 000039Teilweise Erheblicherkl.
10 Postulat Fraktion BDP/CVP (Martin Mäder, BDP/Claudio Fischer, CVP): Mehr öffentliche Toiletten in Bern für alle dank eines Abgeltungssystems an Restaurants und Geschäfte2013.SR. 000048Erheblicherkl.
11 Interpellation Fraktion FDP (Bernhard Eicher, FDP): Energie Wasser Bern (ewb): Einschätzung Risiken und Risiko-Controlling2013.SR. 000063Kenntnis
12 Dringliche Interfraktionelle Motion SP, GFL/EVP (Gisela Vollmer, SP/Rania Bahnan Büechi, GFL/Matthias Stürmer, EVP): Schulhäuser und Schulraumplanung in der Stadt Bern2013.SR. 000403Verschiebung
13 Motion Fraktion SP/JUSO (Miriam Schwarz/Corinne Mathieu, SP): Schulsozialarbeit entlastet alle!; Abschreibung Punkt 1/Begründungsbericht Punkt 22011.SR. 000031Verschiebung
14 Motion Fraktion SP/JUSO (Beat Zobrist, SP): Projekt Velo-Hauslieferdienst umsetzen; Abschreibung2009.SR. 000330Verschiebung
15 Motion Luzius Theiler (GPB-DA): Für eine soziale städtische Sozialfirma; Abschreibung Punkt 12011.SR. 000225Verschiebung
16 Postulat Fraktion SP (Ursula Marti/Bettina Stüssi, SP): Einführung von Tageskindergärten prüfen2013.SR. 000062Verschiebung
17 Interfraktionelle Interpellation GFL/EVP, GB/JA!, GLP, SP (Manuel C. Widmer, GFL/Melanie Mettler, GLP/Lea Kusano, SP/Leena Schmitter, GB): Gleichstellung in der Schule: Hat die Stadt Möglichkeiten zum Angleichen der Anzahl Lehrerinnen und Lehrer (mit speziellem Blick auf die Unter- und Mittelstufe)?2013.SR. 000081Verschiebung
18 Postulat Fraktion SP (David Stampfli, SP): Frauenfussball im Aufschwung. Wo bleiben die Garderoben und Duschen?2013.SR. 000040Verschiebung
19 Postulat Luzius Theiler (GPB-DA): Keine Schiesskurse für Kinder und Jugendliche in der Fäger-Zeitung!2013.SR. 000050Verschiebung
Ausgewählte Dateien als ZIP-Datei downloaden Alle Dateien auswählen
Falls sie sich im mobilen Netzwerk befinden, können zusätzliche Kosten anfallen.

Eingereichte Vorstösse

Geschäft▲GeschäftstitelStatus
2014.SR.000035 Kleine Anfrage Luzius Theiler (GPB-DA): Räumungsbefehl der BernMobil gegen das Protestcamp von Flüchtlingen vor dem Bundesamt für Migrationbeantwortet
2014.SR.000034 Interpellation Fraktion SVP (Alexander Feuz, SVP): Viererfeld: muss die Stadt ein PR-Büro einsetzen, um die Stimmbürger vom Nutzen der Überbauung zu überzeugen? Sollten kritische Stimmen ausgeblendet werden? Was kostet diese PR-Begleitung im Viererfeld den Steuerzahler?beantwortet
2014.SR.000033 Postulat Fraktion SVP (Alexander Feuz, SVP): Stadtnomaden und Neubrück; leider noch immer kein Schlussstrich! Stopp der Desavouierung der Nachbarn auf Kosten des Steuerzahlers!abgelehnt
2014.SR.000032 Motion Christa Ammann (AL), Luzius Theiler (GPB-DA), Rolf Zbinden (PdA): Gewährleistung der Sicherheit und Überprüfbarkeit der Auszählung bei Wahlen und Abstimmungen. Einsetzung einer verwaltungsexternen Kommissionteilweise erheblich erklärt als Postulat
2014.SR.000031 Motion Fraktion SVP (Erich Hess, SVP): Berücksichtigung eines Vorranges für Schweizerinnen und Schweizer bei der Stadt Bern als Arbeitgeberinabgelehnt
2014.SR.000030 Motion Fraktion SP (Michael Sutter/Marieke Kruit, SP): Keine Zone für experimentelles Parkieren in der unteren Altstadt!erledigt
2014.SR.000029 Motion Fraktion SP (Stefan Jordi, SP): Velohauslieferdienst für die Stadt Bernerledigt
2014.SR.000028 Dringliches Postulat Fraktion SVP (Alexander Feuz/Rudolf Friedli/Roland Jakob, SVP): Tramregion Bern: Noch sind leider viele Fragen offen! Klarheit vor den Volksabstimmungen!abgelehnt

Weitere Informationen.

Fusszeile