Navigieren auf Stadtrat

Benutzerspezifische Werkzeuge

Servicenavigation

Inhalts Navigation

Mitglied

Ingrid Kissling-Näf, SP

Beruf Ökonomin
Partei Sozialdemokratische Partei (SP)
Fraktion SP/JUSO
Funktion Mitglied
Sitz in Stadtrat
Eintritt Austritt
14.08.2014
Adresse
Weststrasse 32
3005 Bern

Parlamentarische Funktionen (ausblenden)

GremiumFunktionEintrittAustritt
Agglomerationskommission Mitglied13.02.201513.01.2016
Agglomerationskommission Vizepräsidentin14.01.201612.01.2017
Agglomerationskommission Präsidentin12.01.201711.01.2018
Agglomerationskommission Mitglied12.01.201814.05.2020
Sonderkommission NSB22 (Neue Stadtverwaltung Bern) Mitglied17.10.201931.12.2021
Aufsichtskommission Mitglied27.02.202031.12.2022
Geschäftsprüfungskommission Mitglied01.01.202312.01.2023
Finanzkommission Mitglied01.01.202311.01.2024
Finanzkommission Vizepräsidentin11.01.2024 

Eingereichte Vorstösse (ausblenden)

Geschäft▲GeschäftstitelStatus
2024.SR.0168 Dringliche Interfraktionelle Motion SP/JUSO, GB/JA, AL/PdA, GFL, SVP (Barbara Keller,SP/Bernadette Häfliger,SP/Ingrid Kissling-Näf,SP/Raffael Joggi,AL/Anna Leissing,GB/Nora Joos,JA!/Michael Ruefer,GFL/Francesca Chukwunyere,GFL/Alexander Feuz,SVP): Vergrösserung des Gemeinderates von fünf auf sieben Mitgliedereingereicht
2024.SR.0103 Teilrevision Geschäftsreglement des Stadtrats: Änderungsantrag der FIKO: Schaffung einer Rechtsgrundlage für die digitale Teilnahme an Kommissionssitzungen in begründeten EinzelfällenIn Bearbeitung
2023.SR.000042 Interfraktionelles Postulat GFL/EVP, GLP/JGLP, SP/JUSO (Tanja Miljanovic, GFL/Judith Schenk, GLP/Ingrid Kissling, SP): Weiterentwicklung der Klimaplattform der Wirtschaft - KMU Nachhaltigkeitskompasseingereicht
2021.SR.000068 Teilrevision Geschäftsreglement des Stadtrats; Änderungsantrag Fraktionen Mitte, SP/JUSO, FDP/JF, GFL/EVP (Milena Daphinoff, CVP/Ingrid Kisslin, SP/Viviane Esseiva, FDP/Lukas Guzwiller, GFL): Antrag zu Handen des Ratsbüros: Einführung von Corona-Schnelltests an StadtratssitzungenAbgeschlossen
2021.SR.000067 Motion Milena Daphinoff (CVP), Claudio Righetti (BDP), Ingrid Kissling-Näf (SP): Einführung von Corona-Schnelltests an Stadtratssitzungenzurückgezogen
2020.SR.000279 Kleine Anfrage Ingrid Kissling-Näf/Timur Akçasayar/Johannes Wartenweiler (SP): Zum Stand der Planungsarbeiten im Campus Weyermannshauseingereicht
2020.SR.000152 Interfraktionelles Postulat SP/JUSO, FDP/JF (Ingrid Kissling, SP/Claudine Esseiva, FDP): Die mit einer engeren Zusammenarbeit/Fusion verbundenen Chancen für eine digitale Verwaltung sind im Raum Bern zu nutzenerheblich erklärt
2019.SR.000092 Motion Fraktion SP/JUSO (Nora Krummen/Ingrid Kissling-Näf/Benno Frauchiger, SP): CO2-Neutralität bis 2030abgeschrieben
2019.SR.000088 Interfraktionelles Postulat SP, GB/JA! (Peter Marbet, SP/Franziska Grossenbacher, GB) - übernommen durch Ingrid Kissling-Näf (SP): Arealentwicklung Güterstrasse-Weyermannsstrasse an die Hand nehmenerheblich erklärt als Postulat
2018.SR.000265 Postulat Fraktion SP/JUSO (Peter Marbet, SP) - übernommen durch Ingrid Kissling-Näf (SP): Smart Mobility: Veloverleihsystem in öV-Tickets der Region Bern integrierenerledigt
2018.SR.000152 Interpellation Fraktion SP/JUSO (Ingrid Kissling-Näf, SP): Zur digitalen Transformation in der Verwaltungeingereicht
2018.SR.000143 Interfraktionelle Motion FDP/JF, SP/JUSO, GLP/JGLP, GFL/EVP, BDP/CVP (Claudine Esseiva, FDP/Ingrid Kissling-Näf, SP/Melanie Mettler, GLP, Brigitte Hilty, GFL/Matthias Stürmer, EVP/Michael Daphinoff, CVP): Für eine zukunftsfähige Kernregion/Stadtregionabgeschrieben
2018.SR.000072 Motion Agglomerationskommission Stadt Bern (Ruth Altmann, FDP/Ingrid Kissling-Näf, SP): Eine Share-Region-Strategie für die Kernagglomeration Bernerledigt
2018.SR.000024 Postulat Fraktion SP (Michael Sutter/Ingrid Kissling-Näf, SP): Harmonisierung der Parkgebühren in der Berner AltstadtPrüfungsbericht vorliegend
2017.SR.000204 Interpellation Agglomerationskommission Stadt Bern (Ingrid Kissling-Näf, SP): Entwicklung der Stadtagglomeration Bern wohin?beantwortet
2017.SR.000203 Interfraktionelles Postulat Fraktion GB/JA!, SP/JUSO, GFL/EVP (Katharina Gallizzi/Rahel Ruch, GB/Ingrid Kissling-Näf, SP/Patrik Wyss, GFL): Kreislaufwirtschaft und soziale Innovation fördern: Masterplanerledigt
2017.SR.000112 Interfraktionelle Motion GFL/EVP, GLP/JGLP, SP, BDP/CVP (Matthias Stürmer, EVP/Manuel C. Widmer, GFL/Matthias Egli, GLP/Ingrid Kissling, SP/Lionel Gaudy, BDP/Milena Daphinoff, CVP): Mehr BürgerInnenbeteiligung dank Open Smart City Berneingereicht
2016.SR.000257 Interpellation Fraktion SP (Johannes Wartenweiler/Ingrid Kissling-Näf, SP): Soziale und politische Anforderungen an Smart City Bern 2 – neue Unternehmen und soziale Verantwortungbeantwortet
2016.SR.000168 Interfraktionelle Motion SP, GB/JA! (Peter Marbet, SP/Franziska Grossenbacher, GB) - übernommen durch Ingrid Kissling-Näf (SP): Arealentwicklung Güterstrasse-Weyermannsstrasse an die Hand nehmenteilweise erheblich erklärt
2016.SR.000146 Interpellation Ingrid Kissling-Näf (SP) und Ueli Jaisli (SVP): Wo bleibt der minimale Unterhalt fürs Marzili?beantwortet
2015.SR.000220 Motion Ingrid Kissling-Näf (SP) und Ueli Jaisli (SVP): Renovation der sanitären Anlagen im Marzilierheblich erklärt
2015.SR.000219 Motion Ueli Jaisli (SVP) und Ingrid Kissling-Näf (SP): Umbau des „Buebers“ in einen Gummibootlandestegerledigt
2015.SR.000201 Motion Fraktion SP (Michael Sutter/Ingrid Kissling-Näf, SP): Harmonisierung der Parkgebühren in der Berner Altstadterledigt
2014.SR.000292 Postulat Fraktion SP (Ingrid Kissling-Näf/Marieke Kruit, SP): Fahrzeuge statt „Stehzeuge“ und Schutz der Umwelt: Einführung von Carpooling in Stadtverwaltung?erledigt

Interessenbindungen (ausblenden)

TypBezeichnung
ADirektorin BHF Wirtschaft
BCo-Präsidentin Social Innovation Bern Accelerator / UNICEF-Delegierte Schweiz / Vorstandsmitglied Bern Neu gründen
DNachhaltigkeitskommission swissuniversiites und Kanton Bern / Präsidentin der Kommisson Nachhaltige Entwicklung BFH

Legende

A Berufliche Tätigkeiten (Arbeitgeber/in; eigenes Unternehmen)
B Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichts-Gremien in- und ausländischer Unternehmen, Körperschaften Anstalten und Stiftungen des privaten und des öffentlichen Rechtes einschliesslich solche, die von der Stadt subventioniert werden
C Dauerhafte Leitungs- und Beratungsfunktion für in- und ausländischen Interessengruppen unter Vorbehalt der Wahrung des Berufsgeheimnisses
D Mitwirkung in Kommissionen und anderen Organen der Eidgenossenschaft, der Kantone und ihrer Gemeinden
E Ausübung wichtiger politischer Ämter
F Mandatsverhältnisse mit der Stadt oder mit Unternehmen oder Anstalten, an denen die Stadt ganz oder teilweise beteiligt ist

Weitere Informationen.

Fusszeile