Navigieren auf Stadtrat

Benutzerspezifische Werkzeuge

Servicenavigation

Inhalts Navigation

Mitglied

Martin Mäder, BDP

Beruf Journalist BR / Kommunikationsspezialist
Partei Bürgerliche Demokratische Partei (BDP)
Fraktion keine
Sitz in Stadtrat
Eintritt Austritt
03.06.201031.12.2016
Adresse
Schlossstrasse 121
3008 Bern
Mobile 078 708 56 10

Parlamentarische Funktionen (ausblenden)

GremiumFunktionEintrittAustritt
Agglomerationskommission Mitglied03.06.201002.11.2011
Agglomerationskommission Mitglied20.06.201314.01.2015
Kommission für Finanzen, Sicherheit und Umwelt (FSU) Mitglied15.01.201518.06.2015

Eingereichte Vorstösse (ausblenden)

Geschäft▲GeschäftstitelStatus
2016.SR.000020 Interfraktionelle Motion SP, BDP/CVP, GLP, GB/JA! (Gisela Vollmer, SP/Martin Mäder, BDP/Franziska Grossenbacher, GB/Melanie Mettler, GLP/Manuel C. Widmer, GFL): Ausserholligen: Ein neues Stadtquartier und den zweitgrössten Umsteigepunkt in Bern können doch die SBB nicht verhindern!erledigt
2014.SR.000306 Motion Manuel C. Widmer (GFL), Gisela Vollmer (SP), Martin Mäder (BDP): Rückbau „Bypass Loryplatz“ wirklich umsetzenerledigt
2014.SR.000116 Dringliche interfraktionelle Interpellation BDP/CVP, SVP, FDP (Martin Mäder, BDP/Roland Jakob, SVP/Bernhard Eicher, FDP): Wer wird die Mehrfachsporthalle Weissenstein nutzen können? In welchem Umfang profitieren die Schülerinnen und Schüler der Berner Volksschulen?beantwortet
2014.SR.000115 Dringliche interfraktionelle Interpellation BDP/CVP, SVP, FDP (Martin Mäder, BDP/Roland Jakob, SVP/Bernhard Eicher, FDP): Fehlende Transparenz zu den Mehrkosten beim Bau der Mehrfachsporthalle Weissenstein sowie zu geologischen und anderen Problemenbeantwortet
2013.SR.000423 Postulat Martin Mäder (BDP): öV als Genuss für alle – Kann der Konsum von Alkohol in den Fahrzeugen von Bernmobil verboten werden?abgelehnt
2013.SR.000265 Interfraktionelle Motion GFL/EVP, SP, GB/JA!, BDP/CVP (Manuel C. Widmer, GFL/Halua Pinto de Magalhães, SP/Lea Bill, JA!/Martin Mäder, BDP): Einführung eines städtischen Jugendparlamentsabgeschrieben
2013.SR.000243 Dringliche interfraktionelle Interpellation GLP, BDP/CVP, SP (Daniel lmthurn, GLP/Martin Mäder, BDP/Gisela Vollmer, SP): Liegenschaften Schlossstrasse 6/8 – saniert sich eine private Gesellschaft auf Kosten der Stadt Bern ihre Finanzen?beantwortet
2013.SR.000107 Motion Fraktion BDP/CVP (Martin Mäder, BDP/Michael Daphinoff, CVP): Konzentration aller Büroarbeitsplätze der Stadtverwaltung in einem „Stadthaus“ auf der Schützenmatteabgelehnt
2013.SR.000048 Postulat Fraktion BDP/CVP (Martin Mäder, BDP/Claudio Fischer, CVP): Mehr öffentliche Toiletten in Bern für alle dank eines Abgeltungssystems an Restaurants und Geschäfteerledigt
2012.SR.000353 Motion Fraktion BDP/CVP (Martin Mäder, BDP/Béatrice Wertli, CVP): Aufhebung und Rückbau Verbindungsstrasse Schlossstrasse-Könizstrasse (Bypass) für einen Loryplatz als vollwertigen Quartierplatzerledigt
2012.SR.000351 Interfraktionelle Motion SP/JUSO, BDP/CVP, GLP, GB/JA! (Thomas Göttin, SP/Marti Mäder, BDP/Béatrice Wertli, CVP/Daniel lmthurn, GLP/Esther Oester, GB): Anforderungsgerechte Finanzierung der anerkannten Quartierorganisationenabgeschrieben
2012.SR.000320 Motion Fraktion BDP/CVP (Martin Mäder, BDP/Claudio Fischer, CVP): Noch sicherer ankommen – personenbezogene Videoüberwachung in Bussen und Trams von Bernmobilabgelehnt
2011.SR.000029 Postulat Fraktion BDP/CVP (Martin Mäder, BDP): Uhren für den neuen Bahnhofplatz zur besseren Orientierung der öV-Fahrgäste im Tram- und Busbahnhof unter dem Baldachinerledigt
2010.SR.000284 Motion Fraktion BDP/CVP (Martin Mäder, BDP/Henri-Charles Beuchat, CVP): Längere Liebe zu Musical-Halle in WankdorfCity - Verlängerung Mietverhältnis Musical-Halle "Ewigi Liebi"abgeschrieben

Interessenbindungen (ausblenden)

TypBezeichnung
ARedaktor "Automobil Revue", Moosseedorf
EDelegierter BDP in QM3 - Quartiermitwirkung Stadtteil 3

Legende

A Berufliche Tätigkeiten (Arbeitgeber/in; eigenes Unternehmen)
B Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichts-Gremien in- und ausländischer Unternehmen, Körperschaften Anstalten und Stiftungen des privaten und des öffentlichen Rechtes einschliesslich solche, die von der Stadt subventioniert werden
C Dauerhafte Leitungs- und Beratungsfunktion für in- und ausländischen Interessengruppen unter Vorbehalt der Wahrung des Berufsgeheimnisses
D Mitwirkung in Kommissionen und anderen Organen der Eidgenossenschaft, der Kantone und ihrer Gemeinden
E Ausübung wichtiger politischer Ämter
F Mandatsverhältnisse mit der Stadt oder mit Unternehmen oder Anstalten, an denen die Stadt ganz oder teilweise beteiligt ist

Weitere Informationen.

Fusszeile