Navigieren auf Stadtrat

Benutzerspezifische Werkzeuge

Servicenavigation

Inhalts Navigation

Mitglied

Judith Renner-Bach, BDP

Beruf Betriebswirtschafterin / Juristin
Partei Bürgerliche Demokratische Partei (BDP)
Fraktion keine
Sitz in Stadtrat
Eintritt Austritt
13.01.201128.02.2015
Adresse

Parlamentarische Funktionen (ausblenden)

GremiumFunktionEintrittAustritt
Kommission für Finanzen, Sicherheit und Umwelt (FSU) Mitglied10.01.201314.01.2015
Finanzdelegation Mitglied28.02.201326.02.2014

Eingereichte Vorstösse (ausblenden)

Geschäft▲GeschäftstitelStatus
2013.SR.000046 Interfraktionelle Motion GFL/EVP, SP, GB/JA!, BDP/CVP, SVP, FDP (Lukas Gutzwiller, GFL/Matthias Stürmer, EVP/Halua Pinto de Magalhães, SP/Leena Schmitter, GB/Judith Renner-Bach, BDP/Simon Glauser, SVP/Dolores Dana, FDP): Synergien bei Informatik-Entwicklungen mit anderen Schweizer Städten und Gemeinden nutzenabgeschrieben
2012.SR.000318 Interfraktionelle Motion GB/JA!, SP/JUSO, GFL/EVP, GLP sowie BDP (Rahel Ruch, JA!/Aline Trede, GB/Annette Lehmann, SP/Martin Trachsel, EVP/Michael Köpfli, GLP/Judith Renner-Bach, BDP): Bewilligungsfreies Unterschriften sammeln mit mobiler Infrastruktur!abgeschrieben
2012.SR.000161 Postulat Fraktion BDP/CVP (Béatrice Wertli, CVP/Judith Renner-Bach, BDP): Städtisches Konzept zur Förderung der Elektromobilitätabgelehnt
2012.SR.000155 Motion Fraktion BDP/CVP (Béatrice Wertli, CVP/Judith Renner-Bach, BDP): Einführung von emissionsabhängigen Parkkartengebührenabgelehnt
2012.SR.000107 Dringliche Interpellation Judith Renner-Bach (BDP), Béatrice Wertli (CVP), Martin Trachsel (EVP), Michael Köpfli (GLP): Das Herz der Berner Fachhochschule schlägt in Bern!beantwortet
2012.SR.000046 Dringliche Interpellation Fraktion BDP/CVP (Edith Leibundgut, CVP/Judith Renner-Bach, BDP): Gefährdung der Kinder statt Verkehrsberuhigung im Quartier Schönberg-Ost?beantwortet
2012.SR.000022 Interfraktionelles Postulat GFL/EVP, GLP, BDP/CVP, FDP (Prisca Lanfranchi/Rania Bahnan Büechi, GFL/Michael Köpfli, GLP/Judith Renner-Bach, BDP/Dolores Dana, FDP): Zusammenführen von Fachstellen mit Querschnittsaufgaben im Dienste einer wirksamen und ressourcenschonenden Politik der Vielfalterledigt
2012.SR.000018 Interfraktionelle Motion GFL/EVP, GLP, BDP/CVP, FDP und SVPplus (Lukas Gutzwiller, GFL/Peter Ammann, GLP/Judith Renner-Bach, BDP/Jacqueline Gafner Wasem, FDP/Robert Meyer, SD): Die Zukunft der städtischen Pensionskasse sichern!abgeschrieben
2011.SR.000280 Motion Fraktion BDP/CVP (Edith Leibundgut, CVP/Judith Renner-Bach, BDP): Bedürfnisgerechter Spielplatz im Brünnenparkerledigt
2011.SR.000220 Dringliche Motion Fraktion BDP/CVP (Judith Renner-Bach, BDP/Béatrice Wertli, CVP): Wo ist die Good Governance geblieben?Abgeschlossen
2011.SR.000179 Motion Interfraktionelle Frauengruppe (Lea Kusano, SP/Jacqueline Gafner Wasem, FDP/Christine Michel, GB/Judith Renner-Bach, BDP/Rahel Ruch, JA!/Barbara Streit-Stettler, EVP/Daniela Lutz, GFL/Béatrice Wertli, CVP): Geschlechterquote in den Kaderstellen der Stadtverwaltung und den öffentlich-rechtlichen Anstalten der Stadt Bern/Gleichstellungspreis für Unternehmen in der Stadt Bernabgeschrieben

Interessenbindungen (ausblenden)

TypBezeichnung
AManagement-Beratung bei Res Publica Consulting AG, Bern (Partnerin)
BVRP Young Solutions AG, Zürich, VRVP BE! Tourismus AG, VM Blinden- und Behindertenzentrum, Bern, StRM Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern, Bern, VRM Parkhotel Schloss Müchenwiler, Bern
DSchulkommission Gymnasium Kirchenfeld, Bern, Kantonale Fachkommission für die Gleichstellung

Legende

A Berufliche Tätigkeiten (Arbeitgeber/in; eigenes Unternehmen)
B Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichts-Gremien in- und ausländischer Unternehmen, Körperschaften Anstalten und Stiftungen des privaten und des öffentlichen Rechtes einschliesslich solche, die von der Stadt subventioniert werden
C Dauerhafte Leitungs- und Beratungsfunktion für in- und ausländischen Interessengruppen unter Vorbehalt der Wahrung des Berufsgeheimnisses
D Mitwirkung in Kommissionen und anderen Organen der Eidgenossenschaft, der Kantone und ihrer Gemeinden
E Ausübung wichtiger politischer Ämter
F Mandatsverhältnisse mit der Stadt oder mit Unternehmen oder Anstalten, an denen die Stadt ganz oder teilweise beteiligt ist

Weitere Informationen.

Fusszeile