Navigieren auf Stadtrat

Benutzerspezifische Werkzeuge

Servicenavigation

Inhalts Navigation

Mitglied

Sarah Rubin, GB

Geburtsdatum 19.04.1984
Beruf Gärtnerin, Sozial-und Heilpädagogin
Partei Grünes Bündnis (GB)
Fraktion GB/JA
Funktion Mitglied
Sitz in Stadtrat
Eintritt Austritt
01.11.2019
Adresse
3018 Bern
Mobile 078 899 90 49

Parlamentarische Funktionen (ausblenden)

GremiumFunktionEintrittAustritt
Agglomerationskommission Mitglied22.01.202126.08.2021
Kommission Soziales, Bildung und Kultur Mitglied02.07.2021 

Eingereichte Vorstösse (ausblenden)

Geschäft▲GeschäftstitelStatus
2024.SR.0153 Dringliche Motion Sarah Rubin (GB), Janosch Weyermann (SVP), Szabolcs Mihàlyi (SP), Mirjam Roder (GFL), Tom Berger (FDP): Das Lehrschwimmbecken im Kleefeld Schulhaus soll erhalten bleibeneingereicht
2024.SR.0121 Interfraktionelle Motion GB/JA!, GLP/JGLP/EVP (Sarah Rubin, GB/Ursina Anderegg, GB/Anna Jegher, JA!/Bettina Jans-Troxler, EVP) und Sofia Fisch (JUSO): Expertise von Menschen mit Behinderungen abholeneingereicht
2024.SR.0120 Motion Fraktion GB/JA! (Sarah Rubin, GB/Ursina Anderegg, GB/Anna Jegher, JA!) und Sofia Fisch (JUSO): Massnahmen für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen – Grundrechte sicherstellen!eingereicht
2024.SR.0119 Motion Fraktion GB/JA! (Sarah Rubin, GB/Ursina Anderegg, GB/ Anna Jegher, JA!) und Sofia Fisch (JUSO): Aktionstage Behindertenrechte – und die Stadt Bern zieht mit!eingereicht
2023.SR.0224 Kleine Anfrage Janosch Weyermann (SVP)/Sarah Rubin (GB): Wie steht es um das Lehr-Schulschwimmbecken Kleefeld?beantwortet
2023.SR.0185 Motion Fraktion GB/JA! (Katharina Gallizzi, GB/Sarah Rubin, GB/Nora Joos, JA!): Bern isst nachhaltig: Jetzt Verantwortung übernehmen!erheblich erklärt als Richtlinie
2023.SR.0169 Kleine Anfrage Fraktion GB/JA (Sarah Rubin, GB/Vanessa Salamanca, GB): Familiensonntage in den Hallenbädern Wyler und Weyermannshaus wieder einführenbeantwortet
2023.SR.0151 Interfraktionelle Interpellation GFL/EVP, GB/JA (Sarah Rubin, GB / Mirjam Roder, GFL): Auflagen verhindern optimale Nutzung von Schulraumerledigt
2023.SR.0150 Interfraktionelle Motion GFL/EVP, GB/JA (Mirjam Roder, GFL / Sarah Rubin, GB / Bettina Jans-Troxler, EVP): Brachliegende Bildungsräume nutzbar machen und in Zukunft verhinderneingereicht
2021.SR.000231 Kleine Anfrage Fraktion GB/JA! (Regula Bühlmann/Katharina Gallizzi/Sarah Rubin/Rahel Ruch, GB): Pop-Ups – öffentlicher Raum ohne Konsumzwang oder restriktiver Restaurantbetrieb?beantwortet
2020.SR.000384 Postulat Simone Machado (GaP), Lionel Gaudy (BDP), Sibyl Eigenmann (CVP), Tabea Rai (AL), Sarah Rubin (GB), Lisa Arnold (SP): Steinwüsten raus aus Berner Gärten!teilweise erheblich erklärt als Postulat
2020.SR.000341 Motion Fraktion GB/JA! (Sophie Achermann, GB) - übernommen durch Sarah Rubin (GB): Lohntransparenz und Gleichstellung in subventionierten Theaterbetriebenerheblich erklärt als Richtlinie
2020.SR.000312 Motion Simone Machado (GaP), Lionel Gaudy (BDP), Sibyl Eigenmann (CVP), Tabea Rai (AL), Sarah Rubin (GB), Lisa Arnold (SP): Steinwüsten raus aus Berner Gärten!erledigt
2020.SR.000208 Dringliche Interpellation Fraktion GB/JA! (Sarah Rubin, GB/Eva Krattiger, JA!): Wie steht es angesichts der Sparübungen des Gemeinderats und der Covid-19-Krise um die Lehrstellen und Praktika in der Stadt Bern und wie gedenkt der Gemeinderat diesbezüglich zu handeln?eingereicht

Interessenbindungen (ausblenden)

TypBezeichnung
ALehrperson für integrative Förderung, Mosaikschule Munzinger, Bern / Liegenschaftsgärtnerin bei Martin Niggli, Treuhänder, 3110 Münsingen
DSchulkommission Bümpliz

Legende

A Berufliche Tätigkeiten (Arbeitgeber/in; eigenes Unternehmen)
B Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichts-Gremien in- und ausländischer Unternehmen, Körperschaften Anstalten und Stiftungen des privaten und des öffentlichen Rechtes einschliesslich solche, die von der Stadt subventioniert werden
C Dauerhafte Leitungs- und Beratungsfunktion für in- und ausländischen Interessengruppen unter Vorbehalt der Wahrung des Berufsgeheimnisses
D Mitwirkung in Kommissionen und anderen Organen der Eidgenossenschaft, der Kantone und ihrer Gemeinden
E Ausübung wichtiger politischer Ämter
F Mandatsverhältnisse mit der Stadt oder mit Unternehmen oder Anstalten, an denen die Stadt ganz oder teilweise beteiligt ist

Weitere Informationen.

Fusszeile