Navigieren auf Stadtrat

Benutzerspezifische Werkzeuge

Servicenavigation

Inhalts Navigation

Mitglied

Marieke Kruit, SP

Partei Sozialdemokratische Partei (SP)
Fraktion keine
Sitz in Stadtrat
Eintritt Austritt
01.01.201331.12.2020
Adresse
Postfach
3000 Bern 8

Parlamentarische Funktionen (ausblenden)

GremiumFunktionEintrittAustritt
Kommission für Planung, Verkehr und Stadtgrün (PVS) Mitglied10.01.201302.07.2020
Fraktionspräsidienkonferenz (FPK) Mitglied01.02.201631.12.2020

Eingereichte Vorstösse (ausblenden)

Geschäft▲GeschäftstitelStatus
2020.SR.000351 Antrag auf Einberufung einer zusätzlichen Stadtratssitzung gemäss Art. 16 Abs. 3 GRSR Marieke Kruit (SP), Bernhard Eicher (FDP): Zusatzsitzung 17.12.2020 zu CoronaAbgeschlossen
2020.SR.000198 Motion Fraktion SP/JUSO (Laura Binz/Marieke Kruit, SP): Stadtklima integral denken – Synergien nutzen, Lebensqualität in der Stadt Bern erhaltenerledigt
2020.SR.000197 Interpellation Fraktion SP/JUSO (Marieke Kruit/Bernadette Häfliger, SP): Auswirkungen der Coronakrise auf Kinder und Jugendliche, Betreuungspersonen sowie auf die familienexterne Kinderbetreuung in der Stadt Bernerledigt
2020.SR.000028 Motion Fraktion SP/JUSO (Marieke Kruit/Katharina Altas, SP): Innovative Wohnformen fördernerledigt
2019.SR.000332 Motion Fraktion SP/JUSO (Lena Sorg/Marieke Kruit/Laura Binz, SP): Konkrete Massnahmen für ein besseres Stadtklima ergreifenerheblich erklärt
2019.SR.000309 Interfraktionelle Motion SP/JUSO, GB/JA! (Marieke Kruit/Lena Sorg, SP/Rahel Ruch, GB) - übernommen durch Lea Bill (GB): Keine Immobilienspekulation unter Gemeinwesen: Die Stadt soll kantonale Immobilien zum Schätzwert kaufen könneneingereicht
2019.SR.000292 Motion Milena Daphinoff (CVP), Marieke Kruit (SP): Ein «Bänkli zum Brichte»erheblich erklärt als Richtlinie
2019.SR.000288 Interfraktionelle Motion Fraktion GB/JA!, SP/JUSO, GFL/EVP, GLP/JGLP (Franziska Grossenbacher, GB/Marieke Kruit, SP/Brigitte Hilty Haller, GFL/Melanie Mettler, GLP) - übernommen durch Szabolcs Mihalyi (SP): Bier aus dem Mehrwegbecher im Stade de Suisseerheblich erklärt als Richtlinie
2019.SR.000276 Motion Fraktion SP/JUSO (Marieke Kruit, SP): Für einen Stadtbauernhof Elfenaueingereicht
2019.SR.000018 Postulat Fraktion SP/JUSO (Katharina Altas/Marieke Kruit, SP) - übernommen durch Timur Akçasayar (SP): Potenzial von Freiwilligen und Seniorinnen und Senioren in Bern zivilgesellschaftlich nutzen – «Caring Community»abgelehnt
2018.SR.000015 Interfraktionelle Interpellation SP/JUSO, GB/JA! (Marieke Kruit/Peter Marbet, SP/Franziska Grossenbacher, GB): Rasche Realisierung von gemeinnützigen Wohnungen auf dem Viererfeld/Mittelfeld: Vergabe von Baufeldern an eine Genossenschaft der Genossenschaftenbeantwortet
2017.SR.000264 Interfraktionelle Motion GB/JA!, SP/JUSO, FDP/JF, BDP/CVP, AL/GaP/PdA, GLP/JGLP (Lea Bill, GB/Seraina Patzen, JA!/Marieke Kruit/Yasemin Cevik, SP/Claudine Esseiva, FDP/Philip Kohli, BDP/Christa Ammann, AL/Zora Schneider, PdA/Melanie Mettler, GLP): Cannabis-Pilotprojekt – jetzt erst recht!erheblich erklärt als Richtlinie
2017.SR.000092 Interfraktionelle Motion AL/GPB-DA/PdA, GB/JA!, SP/JUSO, GLP/JGLP, FDP/JF (Luzius Theiler, GPB-DA/Stéphanie Penher, GB/Marieke Kruit, SP/Sandra Ryser, GLP/Bernhard Eicher, FDP): Rasche Bauordnungs-Revision unter Berücksichtigung aller hängigen Pendenzen zum Altstadt-Schutzabgeschrieben
2016.SR.000218 Postulat Fraktion SP (Katharina Altas/Marieke Kruit) - übernommen durch Johannes Wartenweiler (SP): Wohnen mit Dienstleistungen - Stadt Bern soll die Versorgungslücke für EL-Beziehende und RentnerInnen mit bescheidenem Einkommen schliessenerheblich erklärt
2016.SR.000047 Postulat Fraktion SP (Michael Sutter/Marieke Kruit, SP): Keine Zone für experimentelles Parkieren in der unteren Altstadt!erledigt
2015.SR.000285 Interfraktionelle Motion SP, GB/JA! (Marieke Kruit/Lena Sorg, SP/Regula Tschanz, GB): SBB-Areale in Bern – Chance für mehr bezahlbaren Wohnraum in Bern nicht verpassenerheblich erklärt als Richtlinie
2015.SR.000276 Postulat Fraktion SP (Katharina Altas/Marieke Kruit, SP): Jährliche Mietpreiserhebung der Ladenlokale in der Berner Altstadt (Unesco-Weltkulturerbe)Prüfungsbericht vorliegend
2015.SR.000067 Motion Fraktion SP (Marieke Kruit/Rithy Chheng/Katharina Altas, SP): Mehr Gemeinsamkeit anstatt Einsamkeit – mit Mehrgenerationenwohnen altersmässige Bevölkerungsdurchmischung fördernerledigt
2015.SR.000022 Postulat Fraktion SP (Katharina Altas/Marieke Kruit, SP): Einführung des Zeitvorsorgesystems in Bernerledigt
2015.SR.000018 Motion Fraktion SP (Katharina Altas/Marieke Kruit, SP): Keine weiteren „toten" Schaufenster in der Berner Altstadtabgeschrieben
2014.SR.000293 Postulat Fraktion SP (David Stampfli/Marieke Kruit, SP): Rückbau von Lichtsignalanlagen in der Bundesgasseerledigt
2014.SR.000292 Postulat Fraktion SP (Ingrid Kissling-Näf/Marieke Kruit, SP): Fahrzeuge statt „Stehzeuge“ und Schutz der Umwelt: Einführung von Carpooling in Stadtverwaltung?erledigt
2014.SR.000122 Interpellation Fraktion SP (Marieke Kruit/Yasemin Cevik, SP): Drohen hohe Kosten und frühere Heimeintritte? Das kantonale Sparpaket ASP verschlechtert die Versorgung pflegebedürftiger Menschen in der Stadt Bernerledigt
2014.SR.000030 Motion Fraktion SP (Michael Sutter/Marieke Kruit, SP): Keine Zone für experimentelles Parkieren in der unteren Altstadt!erledigt
2013.SR.000389 Motion Fraktion SP (Marieke Kruit/Michael Sutter, SP): Abfalltrennung an öffentlichen, neuralgischen Punkten in der Stadt Bernerheblich erklärt
2013.SR.000249 Interfraktionelle Interpellation GFL/EVP, SP, GB/JA! (Daniel Klauser, GFL/Marieke Kruit, SP/Regula Tschanz, GB): Minus 10 Prozent motorisierter Individualverkehr gemäss Energiestrategie 2006-2015: Wie ist der aktuelle Stand?beantwortet

Interessenbindungen (ausblenden)

TypBezeichnung
ALeitende Psychologin der Ambulatorien psychiatrischer Dienst SRO
EMitglied des Vereins „Läbigi Stadt“, Bern / Präsidentin des Mieterinnen- und Mieterverbands Kanton Bern / Parteileitungsmitglied SP Stadt Bern / Vorstand Wohnheim Acherli, Bern

Legende

A Berufliche Tätigkeiten (Arbeitgeber/in; eigenes Unternehmen)
B Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichts-Gremien in- und ausländischer Unternehmen, Körperschaften Anstalten und Stiftungen des privaten und des öffentlichen Rechtes einschliesslich solche, die von der Stadt subventioniert werden
C Dauerhafte Leitungs- und Beratungsfunktion für in- und ausländischen Interessengruppen unter Vorbehalt der Wahrung des Berufsgeheimnisses
D Mitwirkung in Kommissionen und anderen Organen der Eidgenossenschaft, der Kantone und ihrer Gemeinden
E Ausübung wichtiger politischer Ämter
F Mandatsverhältnisse mit der Stadt oder mit Unternehmen oder Anstalten, an denen die Stadt ganz oder teilweise beteiligt ist

Weitere Informationen.

Fusszeile