Navigieren auf Stadtrat

Benutzerspezifische Werkzeuge

Servicenavigation

Inhalts Navigation

Mitglied

Béatrice Wertli, Mitte

Geburtsdatum 24.02.1976
Beruf MA rel. int.
Partei Die Mitte (Mitte)
Fraktion Mitte
Funktion Mitglied
Sitz in Stadtrat
Eintritt Austritt
01.01.200904.04.2013
02.06.2024
Adresse
Brunnadernstrasse 1a
3006 Bern
Tel. (P) 031 351 44 61
Mobile 079 873 88 08

Parlamentarische Funktionen (ausblenden)

GremiumFunktionEintrittAustritt
Aufsichtskommission Mitglied15.03.201231.12.2012

Eingereichte Vorstösse (ausblenden)

Geschäft▲GeschäftstitelStatus
2024.SR.0178 Interpellation Béatrice Wertli (Mitte): Nach dem Lehrgeld die Lehreneingereicht
2012.SR.000353 Motion Fraktion BDP/CVP (Martin Mäder, BDP/Béatrice Wertli, CVP): Aufhebung und Rückbau Verbindungsstrasse Schlossstrasse-Könizstrasse (Bypass) für einen Loryplatz als vollwertigen Quartierplatzerledigt
2012.SR.000351 Interfraktionelle Motion SP/JUSO, BDP/CVP, GLP, GB/JA! (Thomas Göttin, SP/Marti Mäder, BDP/Béatrice Wertli, CVP/Daniel lmthurn, GLP/Esther Oester, GB): Anforderungsgerechte Finanzierung der anerkannten Quartierorganisationenabgeschrieben
2012.SR.000341 Interfraktionelles Postulat SP/JUSO, GB/JA!, BDP/CVP (David Stampfli, SP/Cristina Anliker-Mansour, GB/Béatrice Wertli, CVP): Ökologischere Eisflächen in Bern dank synthetischem Eiserledigt
2012.SR.000338 Dringliche interfraktionelle Motion SP/JUSO, SVPplus, FDP, BDP/CVP (Martin Krebs/Giovanna Battagliero, SP/Roland Jakob, SVP/Bernhard Eicher, FDP/Béatrice Wertli, CVP): Uneingeschränkte Ausübung politischer Rechte auf dem Gemeindegebiet der Stadt Bern – auch in SBB-Bahnhöfen!abgeschrieben
2012.SR.000337 Interfraktionelles Postulat SP/JUSO, GB/JA!, GFL/EVP, GLP, BDP/CVP, SVPplus (David Stampfli, SP/Cristina Antiker-Mansour, GB/Tania Espinoza, GFL/Martin Trachsel, EVP/Claude Grosjean, GLP/Martin Schneider, BDP/Béatrice Wertli, CVP/Simon Glauser, SVPplus): Ausbau Projekte „Offene Turnhallen“erledigt
2012.SR.000161 Postulat Fraktion BDP/CVP (Béatrice Wertli, CVP/Judith Renner-Bach, BDP): Städtisches Konzept zur Förderung der Elektromobilitätabgelehnt
2012.SR.000155 Motion Fraktion BDP/CVP (Béatrice Wertli, CVP/Judith Renner-Bach, BDP): Einführung von emissionsabhängigen Parkkartengebührenabgelehnt
2012.SR.000154 Motion Fraktion BDP/CVP (Martin Schneider, BDP/Béatrice Wertli, CVP): Gewährleistung eines geordneten Betriebs der Reitschule mit dem Leistungsvertrag sicherstellenzurückgezogen
2012.SR.000107 Dringliche Interpellation Judith Renner-Bach (BDP), Béatrice Wertli (CVP), Martin Trachsel (EVP), Michael Köpfli (GLP): Das Herz der Berner Fachhochschule schlägt in Bern!beantwortet
2012.SR.000039 Interfraktionelle Motion SP/JUSO, GB/JA! (Beat Zobrist, SP/Urs Frieden, GB) und Béatrice Wertli (CVP): Die Eisbahn kommt auf den Bundesplatz zurück - dank synthetischem EisAbgeschlossen
2011.SR.000328 Dringliche Interpellation Fraktion BDP/CVP (Martin Schneider, BDP/Béatrice Wertli, CVP): Wie viel Wert hat ein Stadtratsbeschluss?beantwortet
2011.SR.000257 Interfraktionelles Postulat GFL/EVP, SP/JUSO, GB/JA!, BDP/CVP: (Martin Trachsel, EVP/Leyla Gül, SP/Rahel Ruch, JA!/Béatrice Wertli, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP): Freie Ausübung der politischen Rechte im öffentlichen Raum der Stadt Bernerledigt
2011.SR.000220 Dringliche Motion Fraktion BDP/CVP (Judith Renner-Bach, BDP/Béatrice Wertli, CVP): Wo ist die Good Governance geblieben?Abgeschlossen
2011.SR.000179 Motion Interfraktionelle Frauengruppe (Lea Kusano, SP/Jacqueline Gafner Wasem, FDP/Christine Michel, GB/Judith Renner-Bach, BDP/Rahel Ruch, JA!/Barbara Streit-Stettler, EVP/Daniela Lutz, GFL/Béatrice Wertli, CVP): Geschlechterquote in den Kaderstellen der Stadtverwaltung und den öffentlich-rechtlichen Anstalten der Stadt Bern/Gleichstellungspreis für Unternehmen in der Stadt Bernabgeschrieben
2010.SR.000182 Motion Manuel C. Widmer (GFL), Claude Grosjean (GLP), Martin Schneider (BDP), Simon Glauser (SVP), Béatrice Wertli (CVP): Hauptstadtwürdiges Konzept für das Berner Nachtlebenabgeschrieben
2010.SR.000178 Interpellation Fraktion BDP/CVP (Béatrice Wertli, CVP): Wo geht die Stadt Bern über die kantonalen Anforderungen und die SKOS-Richtlinien bei der Sozialhilfe hinaus?beantwortet
2010.SR.000176 Postulat Fraktion BDP/CVP (Béatrice Wertli, CVP): Bärenpark-Steg prüfenAbgeschlossen
2010.SR.000146 Interfraktionelle Postulat FDP, CVP/BDP, SVPplus (Dolores Dana, FDP/Béatrice Wertli, CVP/Vania Kohli, BDP/Thomas Weil, SVP): Nationaler Suppentag in Bern gefährdet, wegen Prinzipienreiterei?erledigt
2010.SR.000123 Interfraktionelle Motion BDP/CVP, SVPplus, FDP (Kurt Hirsbrunner, BDP/Béatrice Wertli, CVP/Philippe Müller, FDP/Erich J. Hess, JSVP): Zeitgemässe mobile Kommunikation in BernAbgeschlossen
2010.SR.000104 Motion Béatrice Wertli (CVP): Lichtverschmutzung vermeiden, Energie und Kosten sparenabgeschrieben
2010.SR.000085 Postulat Fraktion BDP/CVP (Béatrice Wertli, CVP): "Bäre-Stei" beim Bärenpark dauerhaft ermöglichenerledigt
2010.SR.000084 Postulat Fraktion BDP/CVP (Béatrice Wertli, CVP): Bären-Lounge am BärenpoolAbgeschlossen
2010.SR.000066 Interpellation Fraktion BDP/CVP (Béatrice Wertli, CVP): Wie weiter mit dem Entsorgungshof Egelsee?beantwortet
2010.SR.000059 Interfraktionelle Motion GLP, GFL/EVP, BDP/CVP, FDP (Claude Grosjean, GLP/Peter Künzler, GFL/Kurt Hirsbrunner, BDP/Béatrice Wertli, CVP/Pascal Rub, FDP): Vertrauensarbeitszeit für die städtischen Kaderangestelltenerledigt
2010.SR.000027 Interfraktionelle Motion SP/JUSO, GLP, GB/JA!, BDP/CVP (Michael Aebersold, SP/Jan Flückiger, GLP/Natalie Imboden, GB/Kurt Hirsbrunner, BDP/Béatrice Wertli, CVP): Personelle Verstärkung des Amts für UmweltschutzAbgeschlossen
2009.SR.000396 Interfraktionelle Parlamentarische Initiative FDP, GFL/EVP, SVPplus, BDP/CVP, GLP (Bernhard Eicher, JF/Jacqueline Gafner Wasem, FDP/Peter Künzler, GFL/Erich Hess, SVPplus/Kurt Hirsbrunner, BDP/Béatrice Wertli, CVP/Michael Köpfli, GLP): Zustimmung zu einem Reglement über die Übertragung von freiwilligen Aufgaben an die Regionalkonferenz bzw. eine Teilkonferenz: Entscheidkompetenz beim Stadtrat unter Vorbehalt des fakultativen ReferendumsAbgeschlossen
2009.SR.000363 Interfraktionelle Interpellation BDP/CVP, FDP, GLP, GB/JA!, GFL/EVP (Béatrice Wertli, CVP/Kurt Hirsbrunner, BDP/Mario Imhof, FDP/Jan Flückiger, GLP/Stéphanie Penher, GB/Manuel C. Widmer, GFL): Strassenbeleuchtung: Wie ist der Stand der Dinge? Warum verpuffen eine halbe Million jährlich via altmodische Glühbirnen?Abgeschlossen
2009.SR.000328 Interfraktionelles Postulat GFL/EVP, GLP, BDP/CVP (Barbara Streit-Stettler, EVP/Susanne Elsener, GFL/Jan Flückiger, GLP/Kurt Hirsbrunner, BDP/Béatrice Wertli, CVP/Pascal Rub, FDP): Drogenanlaufstelle: Mehr Führungsverantwortung für die Stadt Bernerledigt
2009.SR.000289 Interfraktionelles Postulat SP/JUSO, GB/JA!, GLP, GFL/EVP, BDP/CVP (Michael Aebersold, SP/ Natalie Imboden, GB/ Kathrin Bertschy, GLP/ Martin Trachsel, EVP/ Kurt Hirsbrunner, BDP/ Béatrice Wertli, CVP): Klimaschutz ist auch Denkmalschutz!erledigt
2009.SR.000216 Dringliche Interfraktionelle Interpellation Fraktion FDP, BDP/CVP, SVPplus, GLP (Philippe Müller, FDP/Kurt Hirsbrunner, BDP/Béatrice Wertli, CVP/Thomas Weil, SVP/Michael Köpfli, GLP): Wozu noch ein Parlament?Abgeschlossen
2009.SR.000209 Dringliche Interfraktionelle Interpellation Fraktion FDP, BDP/CVP, SVPplus, GLP (Philippe Müller, FDP/Kurt Hirsbrunner, BDP/Béatrice Wertli, CVP/Thomas Weil, SVP/Michael Köpfli, GLP): Wozu noch ein Parlament?Abgeschlossen
2009.SR.000144 Interfraktionelle Motion SP/JUSO, SVPplus, FDP, GLP, BDP/CVP, GFL/EVP, GB/JA! (Beat Zobrist, SP/Peter Bernasconi, SVP/Dolores Dana, FDP/Jan Flückiger, GLP/Kurt Hirsbrunner, BDP/Béatrice Wertli, CVP/Nadia Omar, GFL/Aline Trede, GB): Organischer Abfall zur Energiegewinnung einsammeln!abgeschrieben
2009.SR.000125 Interfraktionelle Motion GLP, GFL/EVP, FDP, BDP/CVP (Kathrin Bertschy, GLP/Rania Bahnan Büechi, GFL/Christoph Zimmerli, FDP/Kurt Hirsbrunner, BDP/Béatrice Wertli, CVP): Pilotprojekt Betreuungsgutscheine für die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalterabgeschrieben
2009.SR.000060 Postulat Fraktion BDP/CVP (Béatrice Wertli, CVP): Bewegung für Bern, Strategie für nationale und internationale Sportanlässe in Bernerledigt

Interessenbindungen (ausblenden)

TypBezeichnung
ASenior Consultant Comcoeur.ch / Collaboratrice Ct. de Vaud
BVerwaltungsrätin Dr. Pascal Sieber & Partners AG / Stiftungsrätin IPT / Beirätin Steinhölzli Bildungswege / Stiftungsrätin Nachwuchsförderung Sport / Mitglied Advisory Board Unik Playground

Legende

A Berufliche Tätigkeiten (Arbeitgeber/in; eigenes Unternehmen)
B Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichts-Gremien in- und ausländischer Unternehmen, Körperschaften Anstalten und Stiftungen des privaten und des öffentlichen Rechtes einschliesslich solche, die von der Stadt subventioniert werden
C Dauerhafte Leitungs- und Beratungsfunktion für in- und ausländischen Interessengruppen unter Vorbehalt der Wahrung des Berufsgeheimnisses
D Mitwirkung in Kommissionen und anderen Organen der Eidgenossenschaft, der Kantone und ihrer Gemeinden
E Ausübung wichtiger politischer Ämter
F Mandatsverhältnisse mit der Stadt oder mit Unternehmen oder Anstalten, an denen die Stadt ganz oder teilweise beteiligt ist

Weitere Informationen.

Fusszeile