Navigieren auf Stadtrat

Benutzerspezifische Werkzeuge

Servicenavigation

Inhalts Navigation

Mitglied

Nicola von Greyerz, SP

Beruf Wissenschaftskommunikatorin und Kulturmanagerin
Partei Sozialdemokratische Partei (SP)
Fraktion keine
Sitz in Stadtrat
Eintritt Austritt
01.01.200903.07.2014
Adresse

Parlamentarische Funktionen (ausblenden)

GremiumFunktionEintrittAustritt
Aufsichtskommission Mitglied20.08.200903.07.2014
Agglomerationskommission Mitglied12.01.201231.12.2012
Aufsichtskommission Vizepräsidentin12.01.201231.12.2012
Aufsichtskommission Präsidentin10.01.201315.01.2014

Eingereichte Vorstösse (ausblenden)

Geschäft▲GeschäftstitelStatus
2014.SR.000065 Dringliche Motion Fraktion SP (Katharina Altas/Yasemin Cevik/Nicola von Greyerz, SP): Kulturförderung Stadt Bern: Mehr Mittel für die freie Kulturszene und Schaffung einer neuen „Kommission für Kulturaustausch“erheblich erklärt als Postulat
2013.SR.000215 Motion Aufsichtskommission AK (Kurt Hirsbrunner, BDP/Nicola von Greyerz, SP): PGB – Überprüfung von Kennzahlen, Steuerungsvorgaben und "light"-Dienststellenabgeschrieben
2013.SR.000086 Postulat Fraktion SP (Nicola von Greyerz/Katharina Altas/Stefan Jordi, SP): Szenarien für eine neue Kultursubventionspolitik aufzeigenerledigt
2013.SR.000020 Postulat Daniela Lutz-Beck (GFL), Jacqueline Gafner Wasem (FDP), Kurt Hirsbrunner (BDP), Christoph Zimmerli (FDP), Nicola von Greyerz (SP), Alexander Feuz (FDP), Ursula Marti (SP): Tbilissi, Hauptstadt Georgiens – Bern, Hauptstadt der Schweiz – Eine Städtefreundschaft für die Zukunfterledigt
2010.SR.000303 Motion Patrizia Mordini und Nicola von Greyerz (SP): Sandrain, Marzili und Matte endlich gut erschliessen: Einjähriger Pilotbetrieb Marzilibuserledigt
2009.SR.000325 Dringliche Interfraktionelle Interpellation GFL/EVP, SP/JUSO (Daniela Lutz-Beck, GFL/Nicola von Greyerz, SP): Tanz und Ballett in Bern - Wie weiter?Abgeschlossen

Interessenbindungen (ausblenden)

TypBezeichnung
AUniversität Bern, Generalsekretariat
BPräsidentin Verein Dampfzentrale Bern / Vorstand Swiss Jazz School

Legende

A Berufliche Tätigkeiten (Arbeitgeber/in; eigenes Unternehmen)
B Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichts-Gremien in- und ausländischer Unternehmen, Körperschaften Anstalten und Stiftungen des privaten und des öffentlichen Rechtes einschliesslich solche, die von der Stadt subventioniert werden
C Dauerhafte Leitungs- und Beratungsfunktion für in- und ausländischen Interessengruppen unter Vorbehalt der Wahrung des Berufsgeheimnisses
D Mitwirkung in Kommissionen und anderen Organen der Eidgenossenschaft, der Kantone und ihrer Gemeinden
E Ausübung wichtiger politischer Ämter
F Mandatsverhältnisse mit der Stadt oder mit Unternehmen oder Anstalten, an denen die Stadt ganz oder teilweise beteiligt ist

Weitere Informationen.

Fusszeile